Alle Artikel zum Thema: Enkeltrick

Enkeltrick

Täter gibt sich als Sohn aus

Seniorin überweist 3000 Euro an Trickbetrüger

Rheinbreitbach. Am 29.September erhielt eine 62-jährige Geschädigte aus Rheinbreitbach eine SMS, in der sich der Täter als der Sohn der Geschädigten ausgab. Im weiteren Verlauf des Chats gab der angebliche Sohn an, sein Handy verloren zu haben und dringend zwei Rechnungen bezahlen zu müssen. Die Geschädigte überwies daraufhin knapp 3000 Euro auf ein Konto. Im Nachgang stellte die Geschädigte fest, dass es sich nicht um ihren Sohn gehandelt hat und sie kontaktierte die Polizei.

Weiterlesen

Top

BLICK aktuell unterhielt sich mit Violetta Heinrich, Pressesprecherin des Polizeipräsidium Koblenz - Alle wichtigen Hinweise auf einen Blick

Was tun bei Schockanruf und Enkeltrick? Polizei gibt Tipps

Region. Die Nachrichten und Polizeiberichte sind voll davon: Gemeint ist der sogenannte Schockanruf. Betrüger gaukeln ahnungslosen Menschen am Telefon oder per WhatsApp vor, ein Familienangehöriger zu sein und in einer Notfallsituation zu stecken. Oft soll eines schweren Unfall gegeben haben, der in dramatischen Bildern dargelegt wird. Und immer wird Geld benötigt um die vermeintlichen Verwandten aus ihrer Misere zu befreien.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittag des Donnerstag, 23. März, gelang es Kriminalbeamten der Polizeiinspektion Bendorf mit Unterstützung der Kriminalpolizei aus Koblenz eine Mittäterin einer Bande sogenannter Enkeltrick-Betrüger festzunehmen. Ein Ehepaar aus Bendorf erhielt um die Mittagszeit des Donnerstags einen Anruf, dass eine Angehörige einen Unfall verursacht habe nun eine Kaution hinterlegt werden müsse, damit diese wieder freigelassen werden könne.

Weiterlesen

Die Polizei möchte nochmals zu dieser Betrugsmasche aufmerksam machen:

Enkeltrick erfolgreich: Koblenzer überweist 4000 Euro an „Tochter“

Koblenz. Am Mittwoch, den 01.03.2023, erhielt ein 81-Jähriger eine Nachricht über WhatsApp von seiner „angeblichen“ Tochter. Das Handy der Tochter sei kaputtgegangen, der Vater solle die neue Nummer einspeichern und Überweisungen auf ihr Konto tätigen. Den Aufforderungen ging der Mann nach und überwies letztlich knapp 4000 Euro.

Weiterlesen

Allein gestern Nachmittag erhielten drei Neuwieder Anrufe von falschen Anwälten oder Polizisten

Zahlreiche Betrugsversuche in Neuwied

Neuwied. Am 19.10.2022 wurden in den Nachmittagsstunden bei der Polizei Neuwied insgesamt drei Fälle bekannt, bei welcher die Geschädigten einen betrügerischen Anruf erhielten. In allen Fällen gab der unbekannte Anrufer an, der Enkel der Geschädigten zu sein und nach einem Unfall dringend Hilfe zu benötigen. Daraufhin wurde das Gespräch von einer weiteren Person übernommen, der sich als Anwalt oder Polizist ausgab.

Weiterlesen

Mieser Trick: Bereits vor einem Monat gaben sich die Täter per WhatsApp als Sohn der Geschädigten aus und erschlichen sich so das Vertrauen der Frau

Neuwied: Enkeltrick war erfolgreich

Neuwied. Am Abend des 18.09.2022 erhielt die 76-jährige Geschädigte eine WhattsApp ihres vermeintlichen Sohnes, welcher nach Geld fragte, da er aktuell Probleme habe. Bereits am 16.08. war die Geschädigte von dieser Nummer angeschrieben worden, wo ihr suggeriert wurde, dass ihr Sohn schreibe und seine neue Handynummer mitteilte, welche die Geschädigte sodann auch einspeicherte. Da die Nummer der Betrüger...

Weiterlesen

Skrupellos: Die vermeintliche Enkelin gab am Telefon an, dass sie eine schwangere 22-Jährige überfahren und getötet habe.

Enkeltrick: 82-Jährige übergibt hochwertigen Schmuck

Euskirchen. Mit Tränen und schluchzender Stimme rief die vermeintliche Enkelin an. „Ich bin über eine rote Ampel gefahren und habe dabei eine 22-jährige schwangere Frau überfahren und getötet“. So wurde die 82-jährige Dame aus Euskirchen-Schweinheim am 25.08.2022 gegen 14.34 Uhr per Telefon reingelegt. Die Unbekannten gaben sich als falsche Polizisten aus und kamen bis an die Haustüre. Die 82-jährige Dame händigte den Betrügern Schmuck im unteren sechsstelligen Bereich aus.

Weiterlesen

Die Geschädigte wollte auf der Bank 9000 Euro abheben.

Neuwied: Durch umsichtiges Verhalten älterer Dame vor Betrug bewahrt

Neuwied. Am 01.09.2022 wurde gegen 16:20 Uhr eine 90-jährige Dame Opfer eines versuchten Enkeltrick-Betruges. Die Geschädigte erreichte ein Anruf, in welchem ihr vermeintlicher Enkel sie um die Zahlung von 9000EUR gebeten habe. Hintergrund sei der Kauf eines Elektroautos in Bonn. Er habe bereits 10.000EUR angezahlt und sofern er den Restbetrag nicht zahle, sei die Anzahlung weg. Daraufhin suchte die Geschädigte ihre Bank auf, um das Geld abzuheben.

Weiterlesen

Als die Frau die gefoderte Summe überweisen wollte, ahnte der Mitarbeiter den Betrugsversuch

Enkeltrick: Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert Betrug

Erpel. Am Donnerstagmorgen erhielt eine 63-jährige Frau aus Erpel eine WhatsApp Nachricht einer ihr unbekannten Nummer. Die Frau wurde in gewohnter Betrugsmasche aufgefordert, einen offenen Rechnungsbetrag für ihren angeblichen Sohn zu bezahlen, da dieser ein neues Handy habe und die BankingApp noch nicht installiert sei. Die Frau überwies den Betrag und erhielt wenig später den Anruf eines Mitarbeiters ihrer Hausbank.

Weiterlesen