Alle Artikel zum Thema: Europawahl

Europawahl
Wahllokal in Kempenich.  Foto: GS
Top

Die Wahlräume sind noch bis 18 Uhr geöffnet, die Auszählung der Briefwahlstimmen läuft bereits

Zwischenstand in Rheinland-Pfalz: Höhere Wahlbeteiligung als 2019

Rheinland-Pfalz. Die Beteiligung an der Europawahl und den Kommunalwahlen lag in Rheinland-Pfalz um 12 Uhr über der von 2019. Laut einer Umfrage der Landeswahlleitung in Städten und Gemeinden waren in den ersten vier Stunden des Wahltags rund 48 Prozent der Wahlberechtigten zur Stimmabgabe gegangen bzw. hatten vorab per Briefwahl ihre Stimmen abgegeben. Vor fünf Jahren waren es zu diesem Zeitpunkt 45 Prozent.

Weiterlesen

Foto: GS
Top

Viele Wähler geben früh ihre Stimme ab.

Kommunal- und Europawahl: Wahlen sind in vollem Gange

Region. Die Kommunal- und Europawahl in Rheinland-Pfalz sind im vollen Gange. Viele Wähler sind früh aufgestanden um ihr Kreuz auf den zahlreichen Wahlzetteln zu machen - so wie hier in einem Wahllokal in Kempenich im Brohtal. Die Wahllokale haben noch bis 18 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Wer die Regeln nicht einhält, riskiert ein Ordnungsgeld

Kommunal- und Europawahl: Wie lange dürfen Wahlplakate hängen?

Region. Am Sonntag, den 9. Juni um Punkt 18 Uhr schließen die Wahllokale für die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und die Europawahl in ganz Deutschland. Damit endet auch der Wahlkampf der Parteien und Wählergruppen. Doch wie lange dürfen Wahlplakate nach der Wahl hängen? Hier gibt es eine klare gesetzliche Regelung: Wahlplakate müssen zwar unverzüglich entfernt werden, in der Regel ist aber eine Frist von zwei Wochen üblich.

Weiterlesen

Briefwahlanträge werden in Mayen tagesaktuell bearbeitet

Mayen: 4979 Wahlscheine für Kommunalwahl bereits ausgestellt

Mayen. Seit Anfang Mai wurden Briefwahlunterlagen ausgestellt: Mittlerweile wurde an 4979 Bürgerinnen und Bürger entsprechende Wahlscheine und Stimmzettel für die Kommunalwahl ausgegeben. In den ersten Tagen gab es einen größeren Ansturm, bereits am ersten Wochenende gingen fast 1000 Anträge ein. Entsprechend dauerte die Bearbeitung zunächst etwas länger.

Weiterlesen

FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser fordert „ein Machtwort des Kanzlers“

Ein Ahrtalbeauftragter soll für Tempo beim Wiederaufbau sorgen

Sinzig. Eigentlich hat Sandra Weeser keine Zeit. Die 54-jährige Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ist im Wahlkampfmodus. Sie ist Spitzenkandidatin der FDP in Rheinland-Pfalz und steht auf Platz 25 der Bundesliste der Liberalen für die Europawahl, eilt von einer Podiumsdiskussion zur nächsten, will alle Generationen für Europa gewinnen und den Gegnern „jeden Tag aufs Neue...

Weiterlesen