Blaulicht | 23.11.2024

33-Jähriger hatte Drogen konsumiert

Flucht vor der Polizei: Mann versteckt sich unter Auto

Symbolbild. Foto: ROB

Bonn. Am Donnerstagabend (21. November) gegen 17.30 Uhr beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung der Wache Bad Godesberg, einen grauen Alfa Romeo anzuhalten und einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Fahrer des Autos hatte kurz zuvor eine Verkehrsordungswidrigkeit begangen.

Als die eingesetzten Beamten dem Fahrzeugführer durch Anhaltezeichen signalisierten, sein Auto abzubremsen, beschleunigte der Tatverdächtige kurzzeitig, bevor er abrupt stoppte, ausstieg und über die Sankt-Augustinus-Straße in Richtung Wörthstraße versuchte davonzulaufen. Im Rahmen der fußläufigen Verfolgung konnte der 33-Jährige unter einem geparkten Auto liegend angetroffen und fixiert werden. Anschließend wurde er zur weiteren Sachverhaltsklärung auf die Polizeiwache Bad Godesberg gebracht.

Hierbei ergaben sich Hinweise darauf, dass der Tatverdächtige die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen entwendet hatte. Zudem war der Mann nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Darüber hinaus wurde aufgrund des auffälligen Verhaltens des Mannes ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv reagierte. Auf Nachfrage räumte der 33-Jährige ein, Cannabis und Kokain konsumiert zu haben.

Dem Tatverdächtigen, der der Polizei auf dem Gebiet der Eigentums- und Gewaltkriminalität bekannt ist, wurde eine Blutprobe entnommen. Er wurde vorläufig festgenommen und im Polizeigewahrsam Bonn erkennungsdienstlich behandelt.

Ihn erwarten nun Anzeigen wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln mit Aus- und Auffallerscheinungen, Kennzeichendiebstahl, Kennzeichenmissbrauch, Verstößen gegen das Pflichtversicherungs- und Kraftfahrzeugsteuergesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Das Verkehrskommissariat 2 hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Das Kriminalkommissariat 34 steht darüber hinaus aufgrund möglicher ausländerrechtlicher Verstöße mit der Ausländerbehörde in Kontakt. Pressemitteilung der Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Baumfällung & Brennholz
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 31.10.2025 wurden durch Beamte und Beamtinnen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Remagen zwischen 17 - 01 Uhr entlang der Bundesstraße 9 stationäre Kontrollstellen betrieben und parallel mobile Kontrollen mit dem Schwerpunkt „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ anlässlich Halloween durchgeführt.

Weiterlesen

Sankt Augustin. Am Freitag, den 31. Oktober, erstattete ein 76-jähriger Mann aus Sankt Augustin Anzeige wegen Betrugs. Nach seinen Angaben hatte er am Vortag gegen 18:30 Uhr eine SMS mit dem Inhalt erhalten: „Hallo Papa, mein Handy ist kaputt. Bitte notiere dir meine neue Rufnummer. Ich muss noch dringend Überweisungen tätigen, komme jedoch nicht in meine Apps. Kannst du mir weiterhelfen?“

Weiterlesen

Montabaur. Gegen 12:30 Uhr am Sonntag alarmierte die Leitstelle Montabaur alle drei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort „Wasser 3 – Personen im fließenden Gewässer – gekentertes Boot“. Zeitgleich alarmierte die Leitstelle Koblenz die Einsatzkräfte auf der gegenüberliegenden Rheinseite, darunter die Feuerwehr und die DLRG Andernach. Zudem wurden der Rettungsdienst, die Polizei sowie die Wasserschutzpolizei in den Einsatz eingebunden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler