Blaulicht | 22.03.2025

Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Gemeinsamer Übungstag der Neuwieder Blaulichtorganisationen

Übungstag. Foto: Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Neuwied. Am Dienstag, den 18.03.2025, fand ein gemeinsamer Übungstag von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Neuwied statt.

Am Vormittag wurden seitens der Feuerwehr (Löschzug Stadt) Fachvorträge und praktische Übungen organisiert, bei denen die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr im Fokus stand. Außerdem wurden mehrere "kleinere" Unfallszenarien nachgestellt.

Am Nachmittag folgte dann eine gemeinsame Großübung, bei der zusätzlich der Rettungsdienst involviert war. Auf einer für die Übung gesperrten Straße wurde ein sehr anspruchsvolles Unfallszenario aufgebaut, welches für die Einsatzkräfte eine echte Herausforderung darstellte. Neben umgestürzten Fahrzeugen, eingeklemmten Personen, Brandentwicklung und einem flüchtigen Unfallbeteiligten sorgten die professionell geschminkten Darsteller für ein realistisches Unfallszenario. So musste zum Beispiel eine Person, die von einer nicht ordnungsgemäß auf dem mitgeführten Anhänger gesicherten Metallstange durchbohrt wurde, samt Fahrersitz aus dem Fahrzeug geschnitten und im Anschluss medizinisch versorgt werden.

Bei frühlingshaftem Wetter wurde die Übung von einigen Zuschauern verfolgt. Insbesondere den Kindern war die große Begeisterung und ihr Interesse an den Blaulichtberufen anzusehen.

Nach etwa 90 Minuten konnte die Übung mit einem vollen Erfolg für die Beteiligten beendet werden. Dabei zeigte sich wieder einmal, wie wichtig die gute Zusammenarbeit für eine gelungene Bewältigung von großen Einsatzlagen ist.

Pressemitteilung der Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Übungstag. Foto: Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Empfohlene Artikel

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann