Gesund durch die Feiertage: Jetzt Hausapotheke prüfen

Am 12.04.2025

Themen

Apotheken im Rhein-Sieg Kreis sichern auch an Ostern die Arzneimittelversorgung vor Ort

Gesund durch die Feiertage: Jetzt Hausapotheke prüfen

Rhein-Sieg Kreis. Die Osterfeiertage stehen kurz bevor. Im Rhein-Sieg Kreis und ganz Nordrhein übernehmen über 300 Apotheken den Notdienst. Sie stehen auch an den Feiertagen rund um die Uhr bereit, um Bürgerinnen und Bürger zuverlässig und schnell mit dringend benötigten Arzneimitteln zu versorgen.

„Gerade bei Erkältungen, allergischen Reaktionen, leichten Erkrankungen oder kleineren Verletzungen suchen viele Menschen zunächst eine Notdienst-Apotheke auf“, erklärt Jan Ganske, Pressesprecher der Apotheker im Rhein-Sieg Kreis.

Notdienst sichert Gesundheits- und Arzneimittelversorgung – auch an Ostern

Der Apotheken-Notdienst ist flächendeckend organisiert. Die diensthabenden Apotheken wechseln täglich um 9 Uhr – so ist gewährleistet, dass auch an den Feiertagen jederzeit eine erreichbare Apotheke in der Nähe zur Verfügung steht.

„Unsere Apothekenteams leisten an Feiertagen einen zentralen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger – oft unter großer persönlicher Belastung“, betont Jan Ganske. „Viele Kolleginnen und Kollegen stellen private Angelegenheiten hinten an oder verzichten ganz auf das familiäre Osterfest, um für ihre Patientinnen und Patienten direkt vor Ort persönlich da zu sein.“

Ein zusätzlicher Druck ergibt sich durch die strukturelle Entwicklung im Apothekenwesen: „Seit über 20 Jahren schließen immer mehr Apotheken dauerhaft. Neueröffnungen gibt es fast gar nicht mehr“, erklärt Ganske„Das führt dazu, dass die verbleibenden

Apotheken zunehmend mehr Notdienste übernehmen müssen, um die flächendeckende Versorgung sicherzustellen – auch an Feiertagen. Auch damit die Wege zur nächsten Apotheke für die Patienten nicht noch weiter werden, ist die neue Bundesregierung gefordert, das Apothekensterben schnell zu stoppen.“

Erste Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden

Vor-Ort-Apotheken sind für zahlreiche Menschen bei vielen gesundheitlichen Problemen die erste Anlaufstelle.

„Wir beobachten, dass viele Menschen Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen und sich bei leichten Beschwerden und Fragen zu ihrer Gesundheit an uns wenden“, so Ganske. „Diese Eigeninitiative ist wertvoll – sie ermöglicht eine schnelle Behandlung der Beschwerden und entlastet so das Gesundheitssystem.“

Die Leistungen der Vor-Ort-Apotheken gehen dabei weit über die reine Medikamentenabgabe hinaus. Patientinnen und Patienten erhalten persönliche Beratung zu Erkrankungen, individuell abgestimmte Arznei- und Therapieempfehlungen sowie Hinweise zu Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und richtiger Anwendung.

„Wir stehen im Notdienst persönlich im direkten Kontakt mit den Menschen – sogar abends, an Wochenenden und Feiertagen“, sagt Ganske. „Unsere Aufgabe ist es, individuell einzuschätzen, wann und welche Form der Selbstmedikation sinnvoll ist und wann ärztliche Hilfe notwendig wird.“

Jetzt vorsorgen: Hausapotheke überprüfen und neu bestücken

Die Apotheker im Rhein-Sieg Kreis empfehlen, die eigene Hausapotheke vor den Feiertagen auf Vollständigkeit zu prüfen. Insbesondere bei regelmäßig benötigten Medikamenten sollte man frühzeitig ärztliche Rezepte einholen – denn rund um Ostern bleiben viele Arztpraxen geschlossen.

„Warten Sie nicht bis zum letzten Moment – viele Arztpraxen haben über Ostern Betriebsferien“, rät Ganske. „Schmerzmittel, fiebersenkende Präparate, Erkältungsmittel, Allergietabletten, Desinfektionsmittel und Zeckenschutz sollten in keiner Hausapotheke fehlen. Wir beraten unsere Kundinnen und Kunden gerne individuell, was im Einzelfall sinnvoll und notwendig ist.“

In der Hausapotheke kann sinnvoll sein:

• Individuell verordnete Medikamente (z. B. für chronische Erkrankungen oder

Notfallmedikation)

• Schmerz- und Fiebermittel, Fieberthermometer

• Erkältungsmedikamente (z. B. Nasenspray, Hustenlöser, Halsschmerzmittel)

• Allergiemittel (z. B. Antihistaminika, Augentropfen, Nasenspray)

• Zeckenschutz (z. B. Repellents, Zeckenzange)

• Medikamente gegen Insektenstiche, Sonnenbrand oder Juckreiz

• Medikamente gegen Erkrankungen der Mundschleimhaut

• Medikamente gegen Verdauungsbeschwerden wie Sodbrennen oder Blähungen

• Medikamente gegen Verstopfung oder Durchfall

• Desinfektionsmittel, Wund- und Heilsalbe, Verbandmaterial

• Medikamente gegen Sportverletzungen

• Medikamente gegen Lippenherpes

• Augentropfen gegen trockene Augen

• Schlaf- und Beruhigungsmittel

• Kühlkompressen (in der Kühltruhe/im Eisfach lagern)

Pressemitteilung Apothekerkammer Nordrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Troisdorf. In den frühen Morgenstunden des 30. August ereignete sich um 04:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung vor der Polizeiwache in Troisdorf. Beteiligt waren ein Streifenwagen und das Fahrzeug eines 75-jährigen Mannes aus Troisdorf, der dabei schwer verletzt wurde. Er musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei im Streifenwagen sitzende Polizistinnen, im Alter von 37 und 42 Jahren, erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls medizinisch versorgt.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Troisdorf. In einem Drogeriemarkt am Wilhelm-Hamacher-Platz in Troisdorf ereignete sich am Mittwochmittag, 20. August 2025, ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog, wie die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis mitteilte. Ein 19-jähriger Mann geriet aufgrund seines auffälligen Verhaltens ins Visier einer Mitarbeiterin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler