Alle Artikel zum Thema: Gewässer

Gewässer

Gewässerverunreinigung in der Mosel

Ölkanister entsorgt

Traben-Trarbach. Am 5. September 2023 kam es im Bereich Traben - Trarbach, Ortslage Traben zu einer Gewässerverunreinigung. Ursache hierfür ist nach ersten Ermittlungen ein in die Mosel eingebrachter 5 Liter Ölkanister. Durch die freiwillige Feuerwehr Traben-Trarbach konnte ein weiteres Ausbreiten des Ölfilms verhindert werden. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben kann, wird gebeten sich bei der Wasserschutzpolizeistation Koblenz, Tel.

Weiterlesen

Update: Gewässerverunreinigung in der Marina Winningen

Verursacher ermittelt

Winningen. Bei der am 6. November 2022 in der Marina Winningen festgestellten Gewässerverunreinigung konnte die Wasserschutzpolizei Koblenz den Verursacher ermitteln. Ursache der Verunreinigung war eine defekte Kraftstoffleitung im Boot eines 68-jährigen Sportbootfahrers. Insgesamt gelangen ca. 30 Liter Dieselkraftstoff in das Gewässer. Die örtliche Feuerwehr konnte durch das Auslegen einer Ölsperre ein Ausbreiten der Verunreinigung verhindern.

Weiterlesen

Katrin Eder: „Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören“

Das Umweltministerium ruft erste Warnstufe wegen hoher Gewässertemperaturen aus

Region. Die aktuelle Hitzewelle führt dazu, dass die Temperatur des Rheins und anderer rheinland-pfälzischer Fließgewässer weiter angestiegen ist und inzwischen die 25 Grad im Tagesmittel überschritten hat. Daher hat das Klimaschutz- und Umweltministerium die erste Warnstufe des Handlungs- und Informationskonzeptes (Stufenplan) bei hohen Wassertemperaturen in rheinland-pfälzischen Fließgewässern ausgerufen.

Weiterlesen

Top

Kreis Ahrweiler bringt Gewässerwiederherstellungs-Konzept auf den Weg

Flut: Wie geht es weiter an der Ahr und ihren Nebenflüssen?

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter an der Ahr und ihren Nebenflüssen? Welche Schritte und Maßnahmen sind erforderlich, um die in weiten Teilen durch die Flutkatastrophe zerstörten oder veränderten Gewässerstrukturen wiederherzustellen? Der Kreis- und Umweltausschuss (KUA) wird dazu in einer außerordentlichen Sitzung am 7. März über den Vergabevorschlag zur Erstellung eines Gewässerwiederherstellungs-Konzepts beraten und dieses auf den Weg bringen.

Weiterlesen