Am 02.03.2022

Allgemeine Berichte

Kreis Ahrweiler bringt Gewässerwiederherstellungs-Konzept auf den Weg

Flut: Wie geht es weiter an der Ahr und ihren Nebenflüssen?

Kreis Ahrweiler. Wie geht es weiter an der Ahr und ihren Nebenflüssen? Welche Schritte und Maßnahmen sind erforderlich, um die in weiten Teilen durch die Flutkatastrophe zerstörten oder veränderten Gewässerstrukturen wiederherzustellen? Der Kreis- und Umweltausschuss (KUA) wird dazu in einer außerordentlichen Sitzung am 7. März über den Vergabevorschlag zur Erstellung eines Gewässerwiederherstellungs-Konzepts beraten und dieses auf den Weg bringen. Das teilt die Kreisverwaltung mit.

Im Oktober hatten sich die Mitglieder der Hochwasserpartnerschaft Ahr darauf verständigt, ein regionales, länderübergreifendes Hochwasservorsorge-Konzept Ahr zu erstellen. Ein erster Schritt dahin ist die Entwicklung eines Wiederherstellungskonzeptes. Es legt fest, wo und in welcher Form die zum Teil erheblich zerstörten oder veränderten Gewässerstrukturen wieder aufgebaut werden müssen, um Gefahren zu beseitigen und um den Abfluss und die Gewässerstrukturen zu verbessern. Dies erfolgt insbesondere in Hinblick auf die Wiederherstellung der Gewässerökologie, die Schaffung von Rückhaltefunktionen sowie die Schaffung von Abflussflächen in besiedelten Bereichen.

Da die Aufstellung des Wiederherstellungskonzepts für die gesamte Ahr und ihrer Nebengewässer jedoch nicht im gewünschten Zeitraum von einem Jahr umsetzbar ist, sprach sich der KUA in seiner Sitzung vom 18. Januar 2022 dafür aus, fünf Einzel-Abschnitte zu bilden: sie umfassen die Städte Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie die Verbandsgemeinden Altenahr und Adenau. In der Verbandsgemeinde Adenau wurde zusätzlich ein weiterer Teilabschnitt gebildet, da es hier neben der Ahr mit dem Adenauer Bach, dem Trierbach und dem Nohner Bach weitere Gewässer II. Ordnung gibt, die aufgrund ihrer Länge gesondert betrachtet werden müssen.

Vorgesehen ist, für diese Abschnitte entlang der Ahr einzelne Konzepte durch verschiedene Ingenieurbüros zeitgleich erstellen zu lassen. Ein weiteres Büro soll die jeweiligen Einzelkonzepte zu einem Gesamtkonzept zusammenführen, sodass bei der Umsetzung ein einheitliches Vorgehen sichergestellt wird. Der Verwaltung liegen jetzt entsprechende Angebote von Ingenieurbüros für die einzelnen Abschnitte vor. Diese Büros sind bereits aktuell oder waren in der Vergangenheit in den betreffenden Bereichen tätig und verfügen über Ortskenntnisse, die für die Konzepterstellung wichtig sind.Pressemitteilung

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag Imageanzeige
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Titelanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Dusch WC
Imageanzeige
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellenanzeige Fahrer
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sachbearbeitung Liegenschaften
Schnäppchen Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Skoda Open Day
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Gegengeschäft
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse