Alle Artikel zum Thema: Handwerkskammer

Handwerkskammer

Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle: 604 Meisterbriefe an Handwerker aus 24 Berufen überreicht

Malu Dreyer und 900 Gäste gratulieren 119 Jungmeisterinnen und 485 Jungmeistern zum Meisterbrief

Koblenz. 604 Meisterbriefe in 24 Gewerken an 119 Frauen und 485 Männer – das sind die „harten Fakten“ zum jüngsten Meisterjahrgang. Im Rahmen der Großen Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden am Samstag (9. April) in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle die „Großen Befähigungsnachweise“ vor 900 Gästen überreicht. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte als Festrednerin den Stellenwert des Handwerks als wichtige Säule der Wirtschaft und der Gesellschaft.

Weiterlesen

In der Flutnacht stand das Wasser fast drei Meter hoch in der Tischlerei Rönnefarth (Dernau). Nun hat hier eine starke Truppe Platz genommen, zu der auch Lehrling Jan Schreiner (links) zählt und die Mannschaft der „Neuen“ ergänzt. Maik Rönnefarth (Mitte) hat entgegen der „vorflutlichen“ Planungen nun mehr Lehrlinge eingestellt und bildet vier Jugendliche im ersten Ausbildungsjahr aus. Foto:Klaus Herzmann
Top

Gute Nachrichten vom Handwerk für das Ahrtal

Handwerk im Ahrtal: In vielen Betrieben geht es wieder weiter

Kreis Ahrweiler. Nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal Mitte Juli ist und bleibt gerade das Handwerk auf Deutschlands größter Wiederaufbaustelle gefragt. „Die Hilfsangebote kommen aus allen Teilen der Bundesrepublik und lassen nicht nach“, weiß die Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Doch auch regionale, oft vom Hochwasser selbst betroffene Handwerksbetriebe, sind nach enormen Anstrengungen beim eigenen Wiederaufbau Teil des großen Ahrtal-Projektes.

Weiterlesen

Handwerkskammer Koblenz und weitere Schlüsselressorts bündeln Krisenmanagement in Deutschlands größtem Wiederaufbau-Projekt

Hochwasserhilfe: Handwerk koordiniert über Internetplattform

Kreis Ahrweiler. Damit Hilfsangebote des Handwerks passgenau an Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal vermittelt werden, ist die neue Internetplattform www.baut-mit-auf.de freigeschaltet. Hier werden alle Leistungen des helfenden Handwerks präzise und übersichtlich vorgestellt, Betroffene können nach den erforderlichen Gewerken ganz einfach filtern.

Weiterlesen