Symbolbild.Foto: ambrozinio - Adobe Stock

Am 01.07.2025

Sicherheit

Sicher unterwegs bei Sommerhitze: Praktische Tipps für heiße Tage

Hitze im Auto – So schützen sich Autofahrer richtig

Region. Hohe Temperaturen im Auto können schnell zur Gefahr werden. Besonders im Sommer heizt sich der Innenraum stark auf – schon nach wenigen Minuten können Temperaturen von über 50 Grad Celsius erreicht werden. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein.

Praktische Tipps für eine sichere und angenehme Autofahrt bei Hitze

Das Auto richtig parken: Schattenplätze sind im Sommer besonders wichtig. Wenn möglich, sollte das Fahrzeug unter Bäumen, überdachten Parkplätzen oder in Tiefgaragen abgestellt werden. Ein Hitzeschutz, wie eine Sonnenschutzscheibe oder eine reflektierende Abdeckung für die Frontscheibe, reduziert die Temperatur im Innenraum deutlich.

Lüften vor der Fahrt: Vor dem Einsteigen sollten Türen und Fenster geöffnet werden, um die heiße Luft entweichen zu lassen. Mehrmaliges kurzes Lüften senkt die Temperatur schneller als ein sofortiges Einschalten der Klimaanlage.

Klimaanlage sinnvoll nutzen: Die Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen, sollte aber nicht direkt auf den Körper gerichtet werden. Wichtig ist, die Temperatur schrittweise zu senken, um Kreislaufprobleme zu vermeiden. Eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage sorgt zudem für ihre optimale Funktion.

Ausreichend trinken: Hitze belastet den Körper zusätzlich. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, idealerweise Wasser oder ungesüßte Tees, hilft, Kreislaufproblemen vorzubeugen.

Kleidung und Sonnenschutz: Leichte, helle Kleidung reflektiert die Sonnenstrahlen besser und sorgt für mehr Komfort. Sonnenbrillen schützen die Augen vor UV-Strahlen, und ein Sonnenschutz für die Haut ist auch während der Fahrt ratsam.

Kinder und Tiere niemals im heißen Auto zurücklassen: Schon nach kurzer Zeit kann es im Fahrzeug lebensgefährlich heiß werden. Niemals Kinder, ältere Menschen oder Tiere im geparkten Auto allein lassen.

Pausen einlegen: Längere Fahrten bei Hitze erfordern regelmäßige Pausen. Frische Luft und Bewegung helfen, Überhitzung zu vermeiden.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: ambrozinio - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler