Garten | 29.10.2025

Wenn die Nächte länger werden: Igel beim Winterschlaf unterstützen

Igel sicher durch die kalte Jahreszeit begleiten

Symbolbild.Foto: Pixabay

Region. Im Herbst nehmen Igel ihre letzte große Aufgabe vor dem Winter in Angriff: Sie müssen genügend Fettreserven anlegen und ein sicheres Quartier finden.

Ab etwa Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot knapp – Insekten, Schnecken & Co. sind seltener. Gesunde Tiere verfallen in eine Art Winterschlaf – sie senken ihre Körpertemperatur, reduzieren den Stoffwechsel und ziehen sich in geschützte Verstecke zurück.

Wann sollte man eingreifen?

Ein Eingreifen ist nur dann sinnvoll, wenn ein Igel offensichtlich untergewichtig, verletzt oder krank ist. Wenn ein Tier tagsüber bei Frost unterwegs ist oder weniger als etwa 400 g wiegt, kann das ein Hinweis auf Gefahr sein. Allgemein sollten naturnahe Bedingungen gefördert werden, ohne Wildtiere unüberlegt in menschliche Obhut zu nehmen.

Quartier schaffen – so gelingt es

Ein idealer Unterschlupf für Igel besteht aus Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub, die Schutz vor Kälte und Feuchtigkeit bieten. Solche Stapel sollten an ruhigen Stellen im Garten platziert werden, beispielsweise unter Hecken oder Sträuchern.

Alternativ kann ein kleines „Igel-Haus“ aufgestellt werden, etwa eine Holzkiste oder ähnliche Konstruktion, die mit Laub gefüllt ist und einen Zugang von außen bietet. Es sollte darauf geachtet werden, dass Igel ungehindert ein- und ausziehen können, indem niedrige Zäune und offene Durchgänge bereitgestellt werden. Im Winter sollten solche Quartiere nicht bewegt oder geöffnet werden, da die Tiere kaum auf Störungen reagieren und Schaden nehmen könnten.

Fütterung & Wasser – was ist sinnvoll?

In milden Wintern oder wenn Igel kurz wach werden, kann eine Futterstelle nützlich sein. Hochwertiges Katzenfeucht- oder Trockenfutter mit hohem Fleischanteil sowie frisches Wasser sind geeignet.

Auf Hundefutter, Brotreste, Milch, Obst oder Nüsse sollte verzichtet werden, da diese für Igel ungeeignet sind. Wichtig ist, dass eine Fütterung kein geeignetes Quartier oder gute Bedingungen im Garten ersetzt und nicht unüberlegt bei gesunden Tieren erfolgen sollte.

Garten‑Checkliste für den Herbst

- Laub nicht sofort entfernen: Es dient als natürlicher Unterschlupf.

- Vorsicht beim Rasenmähen, Gartenpflege oder Rodungsarbeiten: Igel könnten sich gerade im Laub oder im Reisighaufen befinden.

- Teiche und Wasserbecken sichern: Igel können hineinstürzen und kommen nicht mehr raus – Rampen oder flache Stellen helfen.

- Chemische Schädlingsbekämpfung vermeiden, naturnahe Strukturen fördern – das hilft indirekt dem Igel, weil er mehr Nahrung findet.

Wann endet der Winterschlaf?

Die meisten Igel erwachen im Frühjahr, wenn die Bodentemperaturen steigen und gehen auf Nahrungssuche. In milden Wintern kann es vorkommen, dass sie zwischendurch aktiv werden, was nicht zwingend problematisch ist. Wichtig ist, dass der Winterplatz bis zur Rückkehr in die Natur möglichst störungsfrei bleibt.

Fazit

Ein igelfreundlicher Garten, ein geschütztes Winterquartier und eine überlegte, gezielte Unterstützung – mehr braucht es meist nicht. Wer die Lebensweise der Igel berücksichtigt und den Garten naturnah gestaltet, leistet einen wertvollen Beitrag für diese heimischen Wildtiere.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Region. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an alle Tierfreunde, auf Igel zu achten, die tagsüber unterwegs sind – ein Verhalten, das bei den dämmerungsaktiven Tieren zu dieser Jahreszeit auf eine Notlage hinweisen kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Kurse November
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in