Politik | 01.10.2024

Junge Christdemokraten laden zu Austausch und Rundgang im Kommunalen Gebietsrechenzentrum Koblenz ein

Koblenz. Die Junge Union Koblenz lädt am 4. Oktober 2024 zu einem Austausch mit dem Werkleiter des Kommunalen Gebietsrechenzentrums (KGRZ) Koblenz, Andreas Sartorius, ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch ein Rundgang durch das KGRZ angeboten, bei dem die Teilnehmer mehr über die Aufgaben und Herausforderungen des IT-Dienstleisters der Stadt Koblenz erfahren können. Los geht es um 17.30 Uhr, der Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am Schängelcenter, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz.

„Der Rundgang und der Austausch bieten uns eine hervorragende Gelegenheit, das KGRZ als Herzstück der digitalen Verwaltung in Koblenz kennenzulernen und uns über den aktuellen Stand der Digitalisierung in unserer Stadt zu informieren. Insbesondere wollen wir darüber sprechen, welche weiteren Schritte notwendig sind, um das digitale Angebot der Stadt weiter auszubauen“, betont der digitalpolitische Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion und Vorsitzende des CDU-Nachwuchses, Philip Rünz.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Verwaltung in Koblenz werfen möchten. Anmeldungen sind per E-Mail an mail@ju-koblenz.de oder telefonisch bei Philip Rünz unter (0 15 90) 1 17 09 84 möglich.

Pressemitteilung

Junge Union Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Regionales aus Ihrem Hofladen
Anzeige (Angebote September)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreisverwaltung und Polizei bitten um Zeugenhinweise

VG Montabaur: Ilegale Entsorgung von Asbestplatten

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Bereits zwei vollendete Diebstähle

Westerwald: Polizei warnt vor Trickdieben

Westerwaldkreis. In den letzten Tagen kam es im Bereich der Polizeiinspektionen Westerburg und Hachenburg vermehrt zu Meldungen über Trickdiebe, die versuchen, sich unter verschiedenen Vorwänden Zugang zu Wohnungen zu verschaffen. Ziel der Täter sind Schmuck, Bargeld und Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Herbst Beauty Wochen
Kooperationsvertrag
Weinfest Mayschoß
 Aushilfe
49/307639/2251460/4463168