Blaulicht | 31.03.2025

Was gilt es unbedingt zu beachten?

Kripo gibt Tipps gegen Autodiebstahl

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Bonn. In der Nacht zu Freitag (28.03.2025) entwendeten unbekannte Täter zwei Mercedes-Benz der Typen AMG GLE (schwarz) und CLA (weiß) in Geislar. Die beiden Pkw mit Bonner Kfz-Kennzeichen waren zuvor in der Straße Schnufertsberg sowie in der Oberdorfstraße geparkt. Die Autodiebe nutzten nach bisherigen Feststellungen den Zeitraum zwischen 01:00 Uhr und 07:15 Uhr zur Tatausführung. Beide Fahrzeuge sind mit einem schlüssellosen Zugangssystem ausgestattet. Nach dem derzeitigen Sachstand kann nicht ausgeschlossen werden, dass die unbekannten Täter an den Wohnhäusern der Fahrzeughalter das Funksignal der Fahrzeugschlüssel einfingen und so in die Fahrzeuge gelangten. Anschließend entkamen sie mit diesen unbemerkt vom Tatort.

Das zuständige Kriminalkommissariat 13 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Wem sind in insbesondere in den frühen Morgenstunden des

28.03.2025 verdächtige Personen in Geislar aufgefallen? Wer war zu dieser Zeit in Tatortnähe unterwegs? Wer hat die beschriebenen Fahrzeuge gesehen? Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 0228 15-0 sowie per E-Mail an KK13.Bonn@polizei.nrw.de entgegen.

Durch schlüssellose Zugangssysteme wie „Keyless-Go“ oder „Keyless-Entry“ sind Kriminelle in der Lage Autos zu stehlen, ohne sie geräuschvoll aufbrechen zu müssen. Mit speziellen Geräten, die die Funksignale der Schlüssel einfangen und an die Fahrzeugelektronik weiterleiten, können die Fahrzeuge geöffnet und dann auch gestartet werden. Die Wegfahrt mit dem Auto ist so problemlos möglich, auch wenn die Verbindung zwischen Fahrzeug und Schlüsselsignal abreißt.

Die Polizei rät Besitzern von Fahrzeugen mit schlüssellosen Zugangssystemen

generell:

„Bewahren sie den Autoschlüssel grundsätzlich nicht in der Nähe der Eingangs-/Haustüre auf. Sicher aufgehoben sind die Schlüssel dort nur in Behältnissen, die die von dem Schlüssel ausgehenden Funksignale abschirmen. Diese können im Fachhandel oder über das Internet erworben werden. Machen Sie den Selbsttest! Nur wenn das Fahrzeug sich nicht einmal dann öffnet, wenn Sie den „abgeschirmten“ Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch die Diebe mit dieser Technik keine Chance. Fragen Sie beim Hersteller Ihres Fahrzeuges, ob der Komfortzugang temporär deaktiviert werden kann. Bei manchen Herstellern ist es möglich, die Keyless-Funktion durch zweimaliges Drücken auf die Verriegelungs-Taste am Schlüssel zu deaktivieren. Fragen Sie bei Ihrer Fachwerkstatt nach, welche Möglichkeit es speziell für Ihr Fahrzeug gibt.Zum Schutz vor Fahrzeugdiebstahl gilt außerdem: Parken Sie hochwertige Fahrzeuge wenn möglich nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports, nutzen Sie stattdessen eine abschließbare Garage oder einen vergleichbaren Abstellort. Achten Sie auf Personen oder Fahrzeuge, die mehrmals langsam durch die Straße „streifen“ und notieren Sie sich das Kennzeichen. Informieren Sie anschließend die Polizei. Achten Sie auch auf Personen, die Ihr Fahrzeug fotografieren. Dies kann bereits eine Vorbereitungshandlung für einen späteren Diebstahl sein. Hochwertige Fahrzeuge werden auch auf Bestellung gestohlen.“

BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Remagen
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür