Symbolbild.Foto: producer - Adobe Stock

Am 25.06.2025

Haushalt

So ist die Notfallapotheke optimal ausgestattet

Notfallapotheke: Diese Dinge gehören ins Haus

Region. Eine gut ausgestattete Notfallapotheke gehört in jeden Haushalt. Im Falle kleinerer Verletzungen, plötzlicher Erkrankungen oder Unfälle ermöglicht sie schnelle Hilfe. Dabei ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob alle Medikamente noch haltbar sind, und die Ausstattung den individuellen Bedürfnissen anzupassen.

Grundausstattung der Hausapotheke

Eine gut sortierte Notfallapotheke enthält mindestens:

- Pflaster in verschiedenen Größen – für kleine Wunden, Schürfwunden oder Blasen.

- Sterile Kompressen und Mullbinden – zum Abdecken größerer Wunden.

- Desinfektionsmittel – zur Reinigung von Wunden und Haut.

- Heftpflaster oder Fixierpflaster – zum Befestigen von Verbänden.

- Schere und Pinzette – für Verbandwechsel oder Entfernung von Fremdkörpern.

- Kühlkompresse oder Kältegel – bei Prellungen oder Insektenstichen.

- Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen – in altersgerechter Dosierung.

- Fieberthermometer – um Körpertemperatur zu messen.

Weitere nützliche Ergänzungen

Je nach Familie und individuellen Bedürfnissen sind folgende Mittel sinnvoll:

- Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden wie Elektrolytlösungen oder Loperamid.

- Antihistaminika bei allergischen Reaktionen oder Insektenstichen.

- Salben für Wundheilung oder bei Hautreizungen.

- Mittel gegen Erkältungssymptome wie Nasenspray oder Hustensaft.

- Blasenpflaster bei Blasenbildung durch Schuhe.

- Notfallmedikamente für chronische Erkrankungen wie Asthma-Inhalatoren oder Diabetesbedarf.

Tipps zur Aufbewahrung und Pflege

Die Hausapotheke sollte an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden. Medikamente sind außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern. Haltbarkeitsdaten regelmäßig prüfen und abgelaufene Mittel entsorgen. Die Notfallapotheke sollte regelmäßig ergänzt und an die Jahreszeit (z. B. Insektenschutz im Sommer) angepasst werden. Ein Verbandbuch oder eine kurze Anleitung kann im Notfall helfen.

Eine gut ausgestattete Notfallapotheke ist essenziell für schnelle Hilfe bei kleineren Verletzungen und plötzlichen Beschwerden. Sie erspart unnötigen Stress und kann im Ernstfall entscheidend sein. Regelmäßige Kontrolle und Anpassung sorgen dafür, dass im Haus stets alles Wichtige bereitliegt.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: producer - Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ein Wasserkocher setzt mit der Zeit Kalk an. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern verlängert auch die Kochzeit und erhöht den Stromverbrauch. Regelmäßiges Entkalken sorgt dafür, dass das Gerät länger hält und das Wasser schneller erhitzt wird.

Weiterlesen

Ein geselliger Abend mit Freunden, das Glas Rotwein in der Hand, das Gespräch läuft gut – und plötzlich passiert es: Ein kleiner Ruck, das Glas kippt, und ein tiefroter Fleck breitet sich auf der Tischdecke, dem Teppich oder der Kleidung aus. Rotweinflecken sind ärgerlich und oft schwer zu entfernen. Doch mit ein paar einfachen Tricks lässt sich der Schaden meist gut beheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim