Alle Artikel zum Thema: Notruf

Notruf

Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW auf der A565

Smartwatch sorgt für schnelles Eintreffen der Rettungskräfte

Bonn-Röttgen, BAB 565. Am späten Freitagabend, 27. September, um 22:34 Uhr erreichte ein durch eine Smartwatch ausgelöster automatischer Notruf die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn. Durch den Disponenten konnte kein Gespräch mit einem Autoinsassen aufgebaut werden und die Position der Smartwatch lediglich auf die BAB 565 im Bereich Reichsstraße eingegrenzt werden. Aufgrund der unklaren...

Weiterlesen

Anhausen. Am Dienstagabend, dem 9. Juli, wurde die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen gegen 19:37 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Kind in PKW eingeschlossen“ alarmiert. Der Notruf wurde durch ein automatisches Notrufsystem des Fahrzeugs ausgelöst. Die Leitstelle Montabaur konnte das Auto lokalisieren und den Einsatzkräften das Fahrzeugmodell sowie das Kennzeichen mitteilen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte...

Weiterlesen

Polizeipräsidium Koblenz: In dringenden Fällen 110 wählen

Bundesweite Störung der Amtsleitungen der Polizei

Region. Aktuell kommt es zu bundesweiten Störungen der Amtsleitungen (Festnetznummern) der Polizeidienststellen. Das meldet das Polizeipräsidium Koblenz. Die Störung wird voraussichtlich bis zum 19.02.24 um 20:00 Uhr andauern. In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an die Notrufnummer „110“. BA

Weiterlesen

Die Notrufnummer 110 ist weiterhin uneingeschränkt erreichbar.

Rhein-Sieg-Kreis: Polizei nur eingeschränkt erreichbar

Rhein-Sieg-Kreis. Aktuel ist die telefonische Erreichbarkeit der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis beeinträchtigt. Die Amtsleitung unter der Nummer 02241 541 und die darauffolgenden Nummern sind derzeit nicht über das öffentliche Telefonnetz erreichbar. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Störung keine Auswirkungen auf den Polizeiruf 110 hat. Der Notruf 110 ist uneingeschränkt erreichbar. Die Polizei wird umgehend informieren, sobald die Störung behoben ist.

Weiterlesen

Die Polizei verfolgte die Fahrzeuge mit dem Diebesgut

Diebe des Ortsschildes „Rott“ auf frischer Tat ertappt

Rott. In der Nacht des 19.08.2023 gegen 00:40 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Notruf eines aufmerksamen Bürgers in Rott. Dieser teilte mit, dass mehrere Personen die Ortstafel der Ortschaft „Rott“ abgeschraubt haben und soeben mit zwei PKW, u.a. einem silbernen Audi, die Örtlichkeit verlassen haben.

Weiterlesen

Er ließ den Rettungsdienst nur alarmieren, um nach Altenkirchen gefahren zu werden

Notruf missbraucht: Mann täuscht Verletzungen vor

Weyerbusch. Am Sonntag, 02.04.2023, gegen 04.00 Uhr, klingelte ein 33-jähriger Mann an einem Wohnhaus in Weyerbusch, Frankfurter Straße. Als ihm der Bewohner öffnete, äußerte der 33-Jährige, dass er verletzt sei und dringend einen Krankenwagen benötigen würde. Der durch den Anwohner alarmierte Rettungsdienst konnte bei der angeblich verletzten Person jedoch keinerlei Verletzungen feststellen. Aus diesem Grund wurde die Polizei hinzugezogen.

Weiterlesen

Am Ende kassierte der Mann eine Strafanzeige

Euskirchen: 57-Jähriger missbraucht mehrfach Notruf

Euskirchen. Ein Mann (57) aus Euskirchen tätigte am Samstagabend (11. Februar) gegen 22.10 Uhr zunächst den Notruf und gab an, dass es sich um eine größere Schlägerei handeln solle. Bei Eintreffen der ersten Polizeibeamten waren vor Ort keine Feststellungen zu machen. Auf Klopfen und Klingeln reagierte der Mann zunächst nicht.

Weiterlesen

Da er auch nach mehrfacher Aufforderung nicht aufhörte, suchten die Polizisten den junge Mann schließlich an seiner Wohnanschrift auf

Polizei Euskirchen: 22-Jähriger missbraucht Notruf

Zülpich. Ein 22-Jähriger aus Zülpich meldete sich in der Nacht zum heutigen Dienstag (31. Januar) mehrfach über den Notruf bei der Polizei Euskirchen. Dabei hatte er kein berechtigtes Anliegen. Auch nach der mehrfachen Aufforderung, dies zu unterlassen, gingen weitere Anrufe jungen Mannes ein.

Weiterlesen

Polizei per Notruf umsonst alarmiert

Neuwied: Jugendliche melden angeblichen Einbruch in Kiosk

Neuwied. Am frühen Samstagmorgen, 29. Oktober, gegen 01:25 Uhr, erfolgte zunächst über Notruf die Mitteilung, durch einen später ermittelten Beschuldigten, über einen Einbruch in den Kiosk am Bahnhof in Neuwied. Bei den Ermittlungen vor Ort, bei welchen vier amtsbekannte Neuwieder Jugendliche angetroffen wurden, ergab sich die Erkenntnis, dass es sich bei der Mitteilung um ein inszeniertes Szenario der Personengruppe handelte.

Weiterlesen

Euskirchen. Ein Mann (61) aus Euskirchen rief am späten Donnerstagabend, 19. Mai, (23 Uhr) insgesamt 14-mal die Polizei Euskirchen an. Er wählte dabei dreimal den Notruf und elfmal tätigte er Amtsanrufe ohne, dass ein Notfall vorlag. Eine Streifenwagenbesatzung suchte den Mann in seiner Wohnung auf. Ein Zusammenhang mit einer Straftat konnte, auch durch weitere Nachfragen der Beamten und aktives Zuhören, nicht herausgestellt werden.

Weiterlesen

Kinderschutzbund Neuwied - Nummer gegen Kummer

Telefonberater gesucht

Neuwied. Der Kinderschutzbund Neuwied bietet seit mehr als 40 Jahren die „Nummer gegen Kummer“, ein Telefonangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern.

Weiterlesen

Derzeit kommt es zu Anrufen mit der Rufnummer 19222. Dies ist die Meldenummer von Krankentransporten. Die Integrierte Leitstelle Koblenz warnt: „Rufen Sie diese Nummer nicht zurück!“

Achtung: Welle von Fake-Anrufen mit der Nummer 19222

Koblenz. Aktuell kommt es bei der Bevölkerung zu telefonischen Anrufen, bei denen als Rufnummer zum Beispiel die Ortsvorwahl „0271“ und die Rufnummer „19222“ in den Displays der Telefone angezeigt wird. Dabei handelt es sich um die Meldenummer für qualifizierte Krankentransporte im jeweiligen Landkreis. Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ruft über diese Leitung / unter dieser Rufnummer grundsätzlich niemanden an.

Weiterlesen

Die Polizei kam persönlich vorbei und versuchte zunächst erfolglos, das Handy einzuziehen.

Bad Godesberg: 31-Jähriger wählt immer wieder 110 um Polizisten zu beleidigen

Bonn-Bad Godesberg. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Notrufmissbrauchs, der Beleidigung und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte erwartet einen 31-jährigen Mann aus Bad Godesberg. Er soll am Mittwochnachmittag (22.12.2021) mehrfach den Polizeinotruf 110 angerufen und die Polizeibeamtinnen und -beamten der Einsatzleitstelle beleidigt haben. Da er der Aufforderung, die Anrufe...

Weiterlesen