Alle Artikel zum Thema: Öl

Öl

Gewässerverunreinigung in der Mosel

Ölkanister entsorgt

Traben-Trarbach. Am 5. September 2023 kam es im Bereich Traben - Trarbach, Ortslage Traben zu einer Gewässerverunreinigung. Ursache hierfür ist nach ersten Ermittlungen ein in die Mosel eingebrachter 5 Liter Ölkanister. Durch die freiwillige Feuerwehr Traben-Trarbach konnte ein weiteres Ausbreiten des Ölfilms verhindert werden. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben kann, wird gebeten sich bei der Wasserschutzpolizeistation Koblenz, Tel.

Weiterlesen

Die Ölspuren erstreckten sich vom Hafen Wallersheim bis zum Bereich Brohl-Lützing

Koblenz: Rhein durch Ölgemisch verschmutzt

Koblenz. Am 17. August traten im Wallersheimer Hafen erhebliche Mengen eines Öl-Emulsionsgemisches in den Rhein. Dies könnte durch den Starkregen am Vortag verursacht worden sein, bei dem vermutlich ein Öl-Emulsionsbehälter in einer Industrieanlage im Hafen Koblenz-Wallersheim überlief.

Weiterlesen

Winningen. Am Sonntag, 6. November, wurde eine Gewässerverunreinigung in der Marina Winningen durch eine Wanderin, die im Bereich der Weinberge unterwegs war, gemeldet. Bei der genauen Örtlichkeit handelt es sich um 56333 Winningen, ca. Höhe Moselkilometer 12, Marina Winningen. Vor Ort erstreckte sich über Teile des Hafenbeckens Ölschlieren. Durch die Feuerwehr Winningen wurde eine Ölsperre an der Hafenausfahrt ausgebracht.

Weiterlesen

Die Fahrgäste wurden mit mehreren Bussen zum Rhenser Bahnhof geshuttelt

Rhens: Personenzug musste evakuiert werden

Rhens. Am gestrigen Mittwoch wurden die Feuerwehren Rhens und Brey mit dem Stichwort „auslaufende Betriebsstoffe aus Zug“ in den Bereich des Rhenser Mineralbrunnen alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt das Öl aus dem Zug ausgetreten war und eine Weiterfahrt des IC nicht möglich war. Aus diesem Grund mussten alle Fahrgäste den Zug verlassen. Um eine geordnete Evakuierung vorzunehmen wurden weitere Feuerwehren und Betreungseinheiten alarmiert.

Weiterlesen

Top

Vermutlich ist aufgrund des starken Regens ein Öl-Emulsion-Behälters übergelaufen

Koblenz: Erhebliche Menge Öl in Rhein ausgelaufen

Koblenz. Am heutigen Tag kam es zu einer Gewässerverunreinigung mittels eines Öl-Emulsions-Gemisch im Bereich des Wallersheimer Hafens. Vermutlich ist in Folge des gestrigen Starkregenereignisses ein Öl-Emulsion-Behälter übergelaufen. Dieser defekte Ölabscheider befindet sich in einer Industrieanlage im Hafen Koblenz - Wallersheim. Die Menge der ausgetretenen Emulsion ist nicht bekannt, jedoch erheblich.

Weiterlesen

Eine unbekannte Menge des Altöls versickerte im Erdreich

Westerwald: Umweltsünder schmeißen Ölkanister in Wassergraben

Ransbach-Baumbach. Am 12.04.2022 wurde durch einen Mitarbeiter des Bauhofs von Ransbach-Baumbach an der Notabfahrt der BAB 48 im Ortsteil Baumbach ein illegal entsorgter Ölkanister aufgefunden. Durch den/die unbekannten Täter wurde der Kanister in einen, parallel zur Autobahn verlaufenden, Wassergraben geschmissen. Dabei lief eine unbekannte Menge des Altöls aus dem Kanister in das umliegende Erdreich sowie in das im Graben fließende Wasser.

Weiterlesen

Das Schiffe hatte 1400 Tonnen Gasöl geladen

Rhein: Tankschiff fährt sich fest

Boppard. Am 06.04.2022 gegen 15 Uhr kam es im Bereich von Boppard bei Rheinkilometer 596 zu einem Schiffsunfall. Ein mit 1400 Tonnen Gasöl beladenes Tankmotorschiff fuhr sich aus bisher unbekannter Ursache in der Talfahrt auf dem Martinsgrund fest. Unter Mithilfe zweier Gütermotorschiffe könnte der Havarist gegen 18:15 Uhr unter Aufsicht des zuständigen Strommeisters wieder freigeschleppt werden. Die Schifffahrt musste nicht gesperrt werden.

Weiterlesen

Durch die starken Niederschläge ist das Öl teilweise in die Swist übergetreten.

Rheinbach: Verbotene Einleitung von Heizöl in die Kanalisation

Rheinbach. Nach ersten Erkenntnissen wurden verbotenerweise rund 100 bis 150 Liter Heizöl in die Kanalisation in Flerzheim eingeleitet. Durch die starken Niederschläge ist dieses teilweise in die Swist übergetreten.

Weiterlesen

Kall. Am Freitag, 28. Januar, um 09.45 Uhr beobachtet ein Zeuge, wie der Fahrer eines Pkw mit Anhänger im Gewerbegebiet Kall den Kraftstofftank seines Fahrzeuges augenscheinlich mit Heizöl aus mitgeführten Kanistern betankte. Er informierte daraufhin die Polizei, die das Fahrzeuggespann schließlich auf der Autobahn bei Euskirchen einer Kontrolle unterziehen konnte. Bei der Überprüfung erhärtete sich...

Weiterlesen

Initiatoren aus Marienthal, Dernau, Mayschoß und Rech wenden sich an Ministerpräsidentin Dreyer

VG Altenahr: Aufbau von Nahwärmenetzen geplant

Marienthal/Mayschoß/Rech/Dernau. Nach der verheerenden Flutkatastrophe an Ahr und Nebenbächen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat die Politik unter anderem verlautbart, das Ahrtal beim Wiederaufbau zur klimaneutralen Modellregion zu machen. Nun planen der kleine Ort Marienthal sowie die drei Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß den Aufbau von Nahwärmenetzen. Die Projektunterlagen befinden sich derzeit bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur fachlichen Prüfung.

Weiterlesen

Eine Ölspur verursachte erhebliche Behinderungen

A48: Pannen-Lkw sorgt für Stau von sechs Kilometern

Ransbach-Baumbach. Am Donnerstag, 7. Oktober, 08:03 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur auf der BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach ein Pannen-Lkw als Verursacher einer großen Ölspur gemeldet. Vor Ort wurde eine etwa 800 Meter lange Ölspur festgestellt, die sich von der Baumbacher-Höhe bis zur den Zubringern auf die A3 in Fahrtrichtung Köln und Frankfurt erstreckte. Die Feuerwehr Ransbach-Baumbach war mit 26 Kräften, sechs Einsatzfahrzeugen und dem Umweltzug vor Ort.

Weiterlesen

Einsatz der THW-Fachgruppen „Ölbekämpfung“ im Ahrtal

Spezialfähigkeit kommt Umwelt zugute

Kreis Ahrweiler. Beim Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind zahlreiche ölhaltige Flüssigkeiten, wie Benzin oder Heizöl, in die Umwelt gelangt. Ehrenamtliche THW-Kräfte der Fachgruppen Ölschaden reinigen verschmutztes Wasser und führen es im Anschluss zurück in die Umwelt. „Das THW hat in Sinzig eine Sammelstelle eingerichtet, um Öl-Wasser-Gemische aus der ganzen Region zentral zu separieren“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam. 

Weiterlesen