Polizei warnt vor Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte

Am 15.03.2025

Blaulicht

Emotionale Auswirkungen bei Betroffenen und Einsatzkräften

Polizei warnt vor Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte

Dienstgebiet Polizeiinspektion Linz. Am Donnerstag kam es im Laufe des Tages im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu 23 Meldungen zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Es blieb in allen bekannt gewordenen Fällen beim Versuch, ohne dass ein Schaden eintrat. In einem Fall erschien gestern erschüttert und voller Sorge ein älterer Mann bei der Polizeiinspektion Linz. Er berichtete von einem Anruf, bei dem ein angeblicher Polizeibeamter ihm mitgeteilt hatte, sein Kind sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Nur durch die Zahlung einer hohen Kaution könne eine Gefängnisstrafe verhindert werden. Der Mann war durch den emotionalen Druck so verängstigt, dass er kurz davorstand, eine erhebliche Geldsumme zu übergeben. Der Mann suchte daraufhin die "echte Polizei" auf und wurde über die Betrugsmasche aufgeklärt.

Für die Betroffenen ist die psychische Belastung enorm. Der Gedanke, einem nahen Angehörigen könnte etwas Schlimmes passiert sein, führt oft zu Panik und einer eingeschränkten Urteilsfähigkeit. Selbst erfahrene Polizeibeamte sind immer wieder betroffen, wenn sie miterleben, wie hilflos und erschüttert die Opfer solcher Anrufe sind. Dieser Vorfall verdeutlicht erneut die skrupellosen Methoden, mit denen Betrüger insbesondere ältere Menschen ins Visier nehmen.

Die Polizei ruft zur Aufklärung in den Familien auf In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei eindringlich an die jüngere Generation: Klären Sie Ihre älteren Angehörigen über diese Betrugsmasche auf! Sensibilisieren Sie sie dafür, dass echte Polizeibeamte niemals am Telefon Geld oder Wertgegenstände verlangen.

Die Polizei wird weiterhin gezielt gegen diese Täter vorgehen und setzt auf die Unterstützung der Bevölkerung, um insbesondere ältere Mitbürger zu schützen.

Für den Fall eines verdächtigen Anrufs empfiehlt die Polizei folgende Hinweise dringend zu beachten:

- Beenden Sie das Telefonat und kontaktieren Sie die örtliche Polizeidienststelle.

- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.

- Geben Sie gegenüber unbekannten Personen keine Namen von Familienangerhörigen preis.

- Übergeben Sie Unbekannten kein Geld und keine Wertsachen.

- Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, auch wenn der Anrufer dies ausdrücklich verbietet.

- Erteilen Sie keine Auskünfte zu Geld- und Vermögenswerten am Telefon.

Keine staatliche Organisation fordert die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck.

Für weitere Informationen oder bei verdächtigen Anrufen steht Ihre örtliche Polizeidienststelle jederzeit zur Verfügung.

Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler