Blaulicht | 16.08.2024

Aus dem Polizeibericht

Privatmann montiert Parkkralle

Symbolbild.  Foto: ROB

Neuwied. Am 11.August wurden die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied gegen 12.20 Uhr zu einem Streit gerufen. Ein Anrufer meldete, dass an seinem Pkw von einem Privatmann eine Parkkralle angebracht worden war. Zudem wurde ein Zettel an die Windschutzscheibe geklemmt, auf dem der Anrufer zur Zahlung von 50 Euro aufgefordert wurde, da er auf einem privaten Grundstück geparkt habe. Andernfalls drohte der Privatmann mit einer Anzeige.

Vor Ort sprachen die Beamten mit beiden Beteiligten. Der 57-jährige Fahrer erkannte sein Fehlverhalten an und entschuldigte sich in der Folge. Die 76-jährige Privatperson zeigte sich hingegen weniger einsichtig. Es wurde eine Strafanzeige wegen Erpressung durch die Polizei aufgenommen.

Tagesschnellster war mit 207 km/h unterwegs

Neuwied. Am 15. August führten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied gegen 0 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B42 durch. In dem Bereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Der schnellste gemessene Fahrer war mit 207 km/h unterwegs. Insgesamt wurden drei Fahrverbote ausgesprochen, da Geschwindigkeiten von über 150 km/h festgestellt wurden.

Gleich mehrere Verstöße

Neuwied. Am 11. August kontrollierten Beamten der PI Neuwied einen 26-jährigen Rollerfahrer. Dieser gab direkt an, keinen Führerschein zu besitzen und dass der Roller nicht ihm gehöre. Während der Kontrolle konnten Hinweise erlangt werden, dass der Fahrer unter dem EInfluss von Betäubungsmitteln steht. Einen entsprechenden Konsum gab er zu. Während des Drogenvortests versuchte der Fahrer zu fliehen, konnte aber durch die Beamten eingeholt werden. Im Zuge der weiteren Ermittlungen fiel auf, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem Roller gehörten und dieser nicht angemeldet war. Außerdem bestand für den Fahrer ein Haftbefehl. Er wurde in die Justizvollzugsanstalt gebracht.

ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Empfohlene Artikel

Bad Münstereifel. Am Mittwoch, den 5. November, wurde in der Teichstraße in Bad Münstereifel ein Vorfall gemeldet, bei dem bislang unbekannte Täter eine Leuchtfackel durch ein geöffnetes Fenster in ein Reihenhaus warfen. Der Vorfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 10 Uhr und 14 Uhr, während sich der Hausbewohner nicht im Wohnhaus aufhielt.

Weiterlesen

Kall. Am Dienstag, den 4. November, gegen 14:48 Uhr, erhielt die Polizei Euskirchen eine Meldung, dass ein unbekannter Mann in Kall-Sötenich zwei Kinder angesprochen und ihnen Gummibärchen angeboten habe. Die Mutter der Kinder informierte umgehend die Polizei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Image-Anzeige neu
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Bürokauffrau
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Martinsmarkt der regionalen Genüsse