Alle Artikel zum Thema: Raiffeisenbrücke

Raiffeisenbrücke

Neuwied. Mit Information vom 19.08.2022 berichteten wir umfangreich über die Notwendigkeit des Austauschs der Brückenlager an der Rheinbrücke Neuwied. Hierbei erläuterten wir u.a., dass die Brückenlager der Raiffeisenbrücke Neuwied aufgrund der besonderen Konstruktion und der damit verbundenen Lasteinleitungskonzentration am Pylon des Schrägseilbauwerks weitaus größer und schwerer sind als Brückenlager üblicher Brückenbauwerkskonstruktionen.

Weiterlesen

Bis zum 2. Quartal 2023 ist mit verkehrlichen Beeinträchtigungen zu rechnen

Raiffeisenbrücke: Brückenlager müssen ausgetauscht werden

Neuwied. Brückenlager dienen der Übertragung von Kräften aus dem Überbau einer Brückenkonstruktion auf deren Pfeiler und Widerlager (= Unterbauten). Dabei müssen die Lager so konstruiert sein, dass planmäßige Verformungen des Brückenüberbaus möglichst zwängungsfrei stattfinden können. Brückenlager sind Verschleißbauteile. Schadhafte Lager können zu Überbeanspruchungen des gesamten Bauwerks führen.

Weiterlesen