Blaulicht | 20.09.2025

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen Behandlung habe sich dann herausgestellt, dass die Enkelin eine unheilbare Krankheit habe und nur noch wenige Wochen leben werde.

Der älteren Dame sei dann von einer anderen Person erklärt worden, dass schnellstmöglich ein hoher fünfstelliger Eurobetrag für eine Behandlung notwendig sei. Das Geld sei sofort notwendig und würde von der Krankenkasse später zurückerstattet werden. Auf die Seniorin sei durch die Anruferin emotionaler Druck ausgeübt worden. Sie weinte am Telefon und vermittelte den Eindruck, dass die Enkelin ohne eine sofortige Geldzahlung sterben werde.

Die Eitorferin sagte der Anruferin, dass sie über 50.000 Euro verfüge und diese zur Lebensrettung der Enkelin beisteuern könne. Die Seniorin wurde über einen längeren Zeitraum am Telefon gebunden und angewiesen, dass Bargeld in einen Umschlag zu stecken und diesen an eine angebliche Kriminalbeamtin zu übergeben. Es sei dann etwa zwischen 17 Uhr und 19 Uhr eine Frau vor dem Haus in der Hofstraße im Ortsteil Rankenhohn erschienen und die Eitorferin habe ihr dann wie verlangt den Umschlag mit dem Geld vom Balkon aus zugeworfen.

Die Fremde, die als 30 bis 35 Jahre alt beschrieben wurde, sei dann auf die Rücksitzbank eines beigefarbenen Taxis gestiegen und davongefahren. Das Taxi soll von einem Mann geführt worden sein. Die Frau soll kinnlange, dunkle Haare, helle Schuhe und ein schwarzes, knielanges Kleid getragen haben. Erst als die Betrogene sich kurz darauf bei ihrer Tochter nach dem Befinden der Enkelin erkundigte, flog der Betrug auf.

Wer Angaben zu Tat oder Täterinnen machen kann, meldet sich unter Tel.: (0 22 41) 5 41-34 21 bei der Polizei. Die Polizei rät dringend dazu, vor derlei Betrugsmaschen zu warnen, indem mit Angehörigen und Bekannten darüber gesprochen und Aufklärung betrieben wird. Pressmitteilung Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tanzgruppentag der KG Mir hale Pool 1929 Verscheid e. V.

Schnitzeljagd unter dem Motto „Finde das Logo der Tanzgarde“

Verscheid. Einen sonnigen Sonntag bescherten die Betreuerinnen und Trainerteams den Tänzerinnen und Tänzer der Tanzgruppen von der KG Mir hale Pool 1929 Verscheid e. V.. Die Organisatorinnen, Annalie Lenz, Ronja Neumann und Leonie Pütz, stellten dafür eine Schnitzeljagd besonderer Art zusammen. 23 Kinder und Jugendliche aus den vier Tanzgruppen der KG, Tanzzwerge, Kleine Funken, Jungfunken und Prinzengarde, nahmen an dem erstmaligen Event teil.

Weiterlesen

Forum Familie bündelt Kräfte in Andernach

Bedarfsgerechte Angebote für Familien

Andernach. Vor dem Hintergrund zunehmender Herausforderungen in der Jugend- und Familienarbeit stehen Städte wie Andernach vor der Aufgabe, Bildung, Teilhabe und soziale Integration systematisch zu verknüpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Titelanzeige
Titelanzeige