Seit 228 Jahren wird die Rheinbrohler Kirmes gefeiert - dieses Jahr vom 6. bis 9. September
Rheinbrohler St. Suitbertus Kirmes 2025 – Festtage voller Tradition, Musik und neuen Höhepunkten

Rheinbrohl. Nach einem Jahr voller Vorfreude ist es wieder soweit: Vom 6. bis 9. September 2025 findet in Rheinbrohl die traditionsreiche St. Suitbertus Kirmes statt. Gemeinsam richten der Katholische Junggesellenverein 1797 Rheinbrohl e.V. und die Ortsgemeinde dieses besondere Fest aus, das seit 228 Jahren fester Bestandteil des Dorflebens ist.
Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm für Gäste aus Nah und Fern. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen rund um das Patronatsfest ist frei. Für den Eröffnungsabend am Samstag werden während der Sammelwoche Eintrittscoupons ausgegeben.
Premiere beim Königsschießen
Erstmals in der Vereinsgeschichte wird das Königsschießen auf einem Hochschießstand ausgetragen. Diese moderne und imposante Variante des Vogelschießens verspricht nicht nur ein spannender Wettkampf zu werden, sondern bietet auch dem Publikum ein besonderes visuelles Erlebnis. Das Rheinufer bildet dabei die Kulisse, ergänzt durch den neu eingerichteten Bierbrunnen, an dem frisch gezapftes Bier ausgeschenkt wird – ideal für gesellige Momente bei hoffentlich sonnigem Spätsommerwetter.
Programm-Highlights
Die Kirmes beginnt am Samstag, 6. September, mit dem feierlichen Zapfenstreich, dargeboten vom Tambour Corps Rheinbrohl und dem Musikverein Niederwerth. Im Anschluss heizt die Band „Zufallsexperiment“ den Gästen ein. Am Sonntag, 7. September, folgt das Königsschießen, bei dem der neue Vereinskönig ermittelt wird. Dieser wird am Abend beim festlichen Königsball in der Rheinbrohler Festhalle gefeiert, begleitet von der Coverband „Homerun“.
Am Montag, 8. September, lädt ein geselliges Beisammensein auf dem Römerplatz ein, musikalisch gestaltet von Rosi Navarro. Am Dienstag klingt die Kirmes mit einem Auftritt der Pfaffendorfer Turmbläser festlich aus.
Weitere Veranstaltungen
Am Wochenende nach der Kirmes wird das Festprogramm fortgesetzt: Am Samstag, 13. September, findet um 20 Uhr im Römersaal der Scheibenkönigsball statt, begleitet von DJ Max Vogtel. Am Sonntag, 14. September, folgt ein Frühschoppen im Gemeindezentrum anlässlich des 228-jährigen Bestehens des Katholischen Junggesellenvereins.
Besonderer Einsatz für das Dorfleben
Für die Bewirtung während der Kirmestage sorgt erneut das Team um Ulrike Baum. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen leisten viele engagierte Helferinnen und Helfer, ohne deren Unterstützung eine Veranstaltung dieser Größe nicht möglich wäre. Zudem wurde kürzlich der Förderverein „Die Ahle – Freunde und Unterstützer des Katholischen Junggesellenvereins Rheinbrohl“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, den Junggesellenverein in seiner Arbeit zu unterstützen, den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt zu fördern und das Brauchtum zu bewahren.
Die Rheinbrohler St. Suitbertus Kirmes 2025 vereint langjährige Tradition mit neuen Impulsen und lädt zu geselligen Stunden am Rheinufer, stimmungsvoller Musik und festlichem Brauchtum ein.