Veranstaltungen | 13.06.2025

Veranstaltung mit Nathalie Klüver in Maria Laach

„Sag zum Abschied leise Yippie!“

Nathalie Klüver.  Foto: privat

Maria Laach. Am Mittwoch, den 2. Juli 2025 ist die Autorin und Journalistin Nathalie Klüver Gast im Laacher Forum und stellt dort ihr neues Buch „Sag zum Abschied leise Yippie! Was wir feiern können, wenn unsere Kinder langsam groß werden“ vor.

Was brauchen wir, wenn wir nicht mehr gebraucht werden?

Wie absurd: Jahrelang tun wir alles dafür, dass unsere Kinder irgendwann allein klarkommen. Doch wenn es so weit ist, wird uns bang ums Herz. Während wir alle ersten Male ausgiebig feiern, erwischen uns die letzten Male oft kalt. Kindergeburtstag, gemeinsame Spiele, das große Kuscheln – was lange so wichtig war, wird jetzt lässig abgewunken. Schon mit 9 Jahren geht es los – von nun an lösen sich unsere Kinder Schritt für Schritt von uns, bis wir mit Beginn der Pubertät vor der verschlossenen Zimmertür stehen und froh sind, unsere Teenies wenigstens beim Abendessen zu sehen. Was fangen wir jetzt mit uns an? Get your own life, ruft uns Journalistin und Dreifachmutter Nathalie Klüver aufmunternd zu. Mut statt Wehmut, Chance statt Krise! Mit ihrem amüsanten, warmherzigen und mit klugen Ideen und Fakten gespickten Ratgeber zieht sie uns weg vom Kinderzimmer und zeigt uns die Räume, die von nun an wieder uns gehören. Wir werden immer noch gebraucht, nur anders. Das Großwerden unserer Kinder genießen und loslassen üben – mit diesem Buch gelingt das richtig gut.

Nathalie Klüver, Diplom-Betriebswirtin und freie Journalistin. BWL- Studium mit Schwerpunkt Werbung an der Hochschule Pforzheim, Diplom 2004. Nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung derzeit tätig als freiberufliche Journalistin in Lübeck für verschiedene Tageszeitungen, Zeitschriften und Online-Medien.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Karten sind in der der Buch- & Kunsthandlung Maria Laach sowie online unter https://laacherforum.de/ erhältlich.

Nathalie Klüver. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Linz. Am Freitag, 7. November 2025, steht die Linzer Innenstadt ganz im Zeichen von Schwarzlicht, Neonfarben und Glitzereffekten. Zwischen 18 und 22 Uhr verwandeln sich die Rheinstraße, Mittelstraße und der Buttermarkt in eine farbenfrohe Erlebnismeile.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Geschäftsaufgabe