Alle Artikel zum Thema: Schutt

Schutt

Ein Lkw hatte einen Teil seiner Ladung verloren

B 42: Herabfallender Schutt führt zu Unfall

Unkel. Bereits am Dienstag, den 20.08.2024, ereignete sich im Zeitraum zwischen 07:10 Uhr und 07:20 Uhr auf der B 42 bei Unkel ein Verkehrsunfall aufgrund herabgefallener Ladung. Nach aktuellem Ermittlungsstand handelte es sich bei der Ladung vermutlich um Bauschutt in Form von Steinen. Ein dunkelgrauer LKW der Marke MAN, auf dem ein grüner Baucontainer transportiert wurde, soll in Fahrtrichtung Neuwied unterwegs gewesen sein und wird mit dem Vorfall in Verbindung gebracht.

Weiterlesen

Danach müssen die Wertstoffhöfe in Kripp, Niederzissen und Leimbach angefahren werden

Ahrtal: Temporäre Bauschuttplätze schließen zum 30. April

Kreis Ahrweiler. Durch die Flut vom 14. auf den 15. Juli 2022 sind immense Mengen an Bauschutt durch die Aufräum- und Sanierungsarbeiten im Aufbaugebiet entstanden. Für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger wurden daher Möglichkeiten geschaffen, den angefallenen Bauschutt kostenlos und ortsnah zu entsorgen. Zu diesem Zweck wurden durch die Kreisverwaltung Ahrweiler vorübergehende Bauschuttplätze im Ahrtal geschaffen.

Weiterlesen

Bisher mussten die Bürger aus den betroffenen Bereichen der Verbandsgemeinde Adenau die nächstgelegenen Plätze in Ahrbrück und in Dernau anfahren

Adenau: Kostenlose Entsorgung von Bauschutt

Adenau. Die kostenlose Entsorgung von Bauschutt wird im von der Flut betroffenen Bereich der Verbandsgemeinde Adenau ab sofort an zentralen Zwischenlagerplätzen erfolgen. Der Kreis- und Umweltausschuss hat dazu in seiner jüngsten Sitzung unter Vorsitz des Ersten Kreisbeigeordneten Horst Gies MdL die entsprechenden Aufträge an Fachfirmen vergeben. In Abstimmung mit der Struktur- und Genehmigungsdirektion...

Weiterlesen

Recycling-Anlagen im Flutgebiet nehmen Betrieb auf

Kreis AW: Bauschutt und Schlamm werden kostenfrei entsorgt

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der Flutkatastrophe fallen derzeit in den betroffenen Kommunen immense Mengen an Bauschutt an. Da es sich hierbei zum größten Teil um wiederverwendbare Wertstoffe handelt, ist vorgesehen, diesen Bauschutt im anfallenden Gebiet zu lagern, zu recyceln und – soweit möglich – wieder vor Ort zu verbauen.

Weiterlesen