Recycling-Anlagen im Flutgebiet nehmen Betrieb auf

Kreis AW: Bauschutt und Schlamm werden kostenfrei entsorgt

Kreis AW: Bauschutt und Schlamm werden kostenfrei entsorgt

Bauschutt in Ahrweiler. Foto: ROB

25.08.2021 - 08:14

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der Flutkatastrophe fallen derzeit in den betroffenen Kommunen immense Mengen an Bauschutt an. Da es sich hierbei zum größten Teil um wiederverwendbare Wertstoffe handelt, ist vorgesehen, diesen Bauschutt im anfallenden Gebiet zu lagern, zu recyceln und – soweit möglich – wieder vor Ort zu verbauen.

Ab Freitag, dem 27.08.2021, kann an folgenden Orten unentgeltlich Bauschutt aus dem Katastrophengebiet angeliefert werden:

- Bad Neuenahr-Ahrweiler, „Auf der Theilwiese“, Nähe Apollinarisbrunnen

- Bad Neuenahr-Ahrweiler, „Zirkuswiese“, Kreuzstraße, zwischen Apollinaris-Stadion und Tennishalle.

Die Annahmestellen sind jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Im Stadtgebiet Sinzig ist bereits jetzt eine Anlieferung auf dem Gelände der Firma Schmickler, Sandkauler Weg 7, möglich.

In den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr wurden in den betroffenen Ortsgemeinden Zwischenlager eingerichtet. Nähere Auskünfte zur Anlieferung erteilen hier die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister.

Wichtig: Auf allen Plätzen darf nur unbelasteter Bauschutt entsorgt werden, wie beispielsweise Beton, Mauersteine, Ziegel und Keramiken (Wand- und Bodenfliesen). Die Materialien sollten möglichst schon bei der Anlieferung nach den einzelnen Fraktionen sortiert sein. Die Kreisverwaltung bittet darum, einen ausgefüllten und unterschriebenen Lieferschein als Nachweis vorzulegen, dass der angelieferte Bauschutt im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe entstanden ist und nicht aus anderen Regionen kommt. Diese Maßnahme ist notwendig, um Wartezeiten bei der Anlieferung an den Bauschutt-Zwischenlagern zu vermeiden. Ein Vordruck ist an den Info-Points erhältlich oder kann auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler in den nächsten Tagen heruntergeladen werden. Metall und Elektroschrott können nicht angenommen werden. Diese sind über die Wertstoffhöfe des AWB zu entsorgen. Gleiches gilt für asbesthaltige Materialien und Mineralfasern, die in den eigens dafür vorgesehenen Säcken an den Wertstoffhöfen des AWB abzugeben sind.

Zur Entsorgung der Schlämme sind im Kreisgebiet mehrere Zwischenlager entstanden. Weitere Informationen dazu sind an den Infopoints oder bei den jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern erhältlich. Sofern die Unterstützung von Saugwagen erforderlich ist, nimmt die Firma KSM-Umweltdienste im Auftrag des Kreises eine Entsorgung vor (Kontakt: 0174/5365863).


Weitere Informationen


Rückfragen beantwortet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler unter 02641/975-243 oder - 221.Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service