Süße Kindheitserinnerung aus dem Topf
Sonntags bei Oma: Dampfnudeln mit Vanillesoße

Der Duft von süßem Hefeteig, ein leises Zischen aus dem Topf – und dann das typische Klappern des Deckels: Dampfnudeln. Für viele war das ein echtes Sonntagsessen in der Kindheit, liebevoll von der Großmutter zubereitet. In vielen Regionen gehören Dampfnudeln zur kulinarischen Tradition. Außen leicht knusprig, innen weich und luftig – dazu eine selbstgemachte Vanillesoße, warm über die noch dampfende Teigkugel gegossen. Ein einfaches Gericht, das Herz und Magen wärmt.
Zutaten (für ca. 4 Personen):
Für die Dampfnudeln:
500 g Mehl
1 Würfel frische Hefe (42 g)
250 ml lauwarme Milch
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
50 g Butter (weich)
Zum Dämpfen:
200 ml Milch
30 g Butter
1 Prise Salz
Für die Vanillesoße:
500 ml Milch
1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
2 Eigelb
40 g Zucker
1 TL Speisestärke
Zubereitung:
Zunächst den Hefeteig vorbereiten: Die Hefe in der lauwarmen Milch mit etwas Zucker auflösen. Das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde formen, die Hefemischung hineingießen und kurz stehen lassen. Dann Zucker, Salz, Ei und weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Anschließend den Teig in 6–8 gleich große Stücke teilen und zu runden Kugeln formen. Noch einmal 20 Minuten ruhen lassen.
Zum Dämpfen Milch, Butter und eine Prise Salz in einen großen, beschichteten Topf mit Deckel geben und aufkochen. Die Dampfnudeln mit etwas Abstand in den Topf setzen, Deckel schließen – und nicht mehr öffnen! Die Hitze reduzieren und die Nudeln bei niedriger Temperatur etwa 20–25 Minuten garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und sich am Boden eine goldbraune Kruste gebildet hat.
Währenddessen die Vanillesoße zubereiten: Die Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote (oder Vanilleextrakt) aufkochen. In einer Schüssel Eigelbe mit Zucker und Stärke verrühren, etwas heiße Milch einrühren, dann alles zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Soße leicht andickt – aber nicht kochen lassen.
Die fertigen Dampfnudeln noch warm mit der Vanillesoße servieren – ein Stück Geborgenheit auf dem Teller.
BA