Alle Artikel zum Thema: Sperrmüll

Sperrmüll

Kehrig. Innerhalb der letzten Tage, noch vor dem 10.09.2024, wurde in einem Waldweg, am sogenannten „Bausberg“ zwischen Kehrig und Düngenheim, an der L 52 gelegen, eine größere Menge Müll, Sperrmüll, Dachpappe, sowie Teile von Elektrogeräten abgelagert. Der Unrat müsste mit einem Lieferwagen oder Fahrzeug mit Anhänger zu dieser Örtlichkeit transportiert werden sein. Hinweise nimmt die Polizei Mayen entgegen.

Weiterlesen

Unbekannte laden Hausmüll einfach im Wald ab

Kreis Neuwied: Illegal entsorgter Elektroschrott und Sperrmüll

Fernthal. Am Montag, 15. Juli, gegen 17.50 Uhr wurde der Polizei Straßenhaus die illegale Ablagerung von diversem Hausmüll gemeldet. Zwischen den Ortslagen Fernthal und Hombach wurden durch eine Zeugin u.a. ein alter Kühlschrank und ein Kleiderschrank festgestellt. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel.

Weiterlesen

B 49 - Reinigungsarbeiten im Glockenbergtunnel in Koblenz

Reinigungsarbeiten sorgen für Umleitung

Koblenz. Aufgrund jährlicher Reinigungsarbeiten wird der Glockenbergtunnel im Zuge der B 49 an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz in den Nachtstunden vom 5. auf den 6. April 2024, von 20 Uhr bis 6 Uhr, voll gesperrt. Die verunreinigten Wände sowie Beleuchtungseinrichtungen werden aus Verkehrssicherheitsgründen gesäubert. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet. Der LBM Cochem-Koblenz, die Master-Straßenmeisterei Neuwied, bittet um Beachtung und alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Weiterlesen

Auch schadstoffhaltige Substanzen wurde

Koblenz: Müllsünder laden Sperrmüll an der B 327 ab

Koblenz. Am 18.01.23 wurde die Polizei Koblenz gegen 11.30 Uhr über illegal abgelagerten Müll auf dem Parkplatz „Eiserne Hand“ an der B 327 zwischen Waldesch und der Karthause in Kenntnis gesetzt. Vor Ort bot sich den eingesetzten Beamten das typische Bild. Ein größere Menge Haus- und Sperrmüll wurde am Rand der Parkfläche abgelegt, darunter auch schadstoffhaltige Substanzen, die grundsätzlich bei entsprechenden Entsorgungsbetrieben abgegeben werden müssen.

Weiterlesen

28-jährige Frau soll für illegale Müllentsorgung verantwortlich sein

Dattenberg: Umweltsünder entsorgt große Menge Sperrmüll an Waldweg

Dattenberg. Der Polizeiinspektion Linz wurde am Samstagnachmittag, 26. November, eine illegale Abfallbeseitigung gemeldet. Zwischen dem Kreuzungsbereich L254/ L256 und der Ortslage Hähnen wurden größere Mengen Sperrmüll an einem Waldweg entsorgt. Im Rahmen einer Absuche konnten Hinweise auf die Verursacherin festgestellt werden. Die Ermittlungen richten sich gegen eine 28-jährige Frau aus Linz am Rhein.

Weiterlesen

Sperrmüllsammler in Vettelschoß kontrolliert

Polizei stoppt illegale Schrottsammler

Vettelschoß. Am Samstagmittag, 25. Juni, wurde der Polizeiinspektion Linz ein Schrottsammler in Vettelschoß gemeldet, welcher mit der typischen Musik durch den Ort fahren würde. Der Transporter aus dem Bereich Duisburg konnte durch eine Streife zeitnah festgestellt und kontrolliert werden. Die beiden 20- und 23-jährigen Insassen konnten keine Genehmigungen oder eine Gewerbekarte aufweisen, die sie zum Sammeln von Sperrmüll berechtigen könnte.

Weiterlesen

Top

Diese Menge wird üblicherweise aus demgesamten Landkreis Ahrweiler erst in 35 Jahren erreicht

Ahrtal: Flut verursachte über 300.000 Tonnen Sperrmüll

Kreis Ahrweiler. Drei Monate nach der Flut zieht die Staatskanzlei in Mainz Bilanz. Auch über die Menge der abtransportierten Sperrabfälle liegen nun Zahlen vor: Seit dem 15. Juli sind allein über 300.000 Tonnen Sperrmüll aus dem Ahrtal abgefahren worden. Diese Menge wird üblicherweise aus dem gesamten Landkreis Ahrweiler erst in 35 Jahren erreicht.

Weiterlesen

Viele Hände sorgten für Sauberkeit unter der Ahrtalbrücke in Heppingen

Helfer räumten unter der Ahrtalbrücke auf

Heppingen. Vergangenen Sonntagmorgen um 10 Uhr unter der Ahrtalbrücke: Permanent rollen PKW´s auf dem kleinen Wirtschaftsweg heran, alle besetzt mit mehreren Personen. Ausgeladen werden Handwerkszeuge aller Art, Schaufeln, Rechen, Eimer, Müllsäcke und Greifer zum Aufsammeln von Unrat.

Weiterlesen

AWB zieht erste Zwischenbilanz zur Hochwasserkatastrophe

Flut verursachte 240.000 Tonnen Sperrmüll

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Ahrweiler (AWB) hat eine erste Zwischenbilanz zu den angefallenen Sperrabfallmengen aus der Krisenregion gezogen. So sind bis heute rund 240.000 Tonnen Hochwassersperrabfälle angefallen. Davon wurden rund 122.000 Tonnen auf dem Abfallwirtschaftszentrum in Niederzissen umgeschlagen. Das entspricht 14.800 LKW-Ladungen oder in etwa der normalen, kreisweiten Sperrabfallmenge von 30 Jahren – mehr als in einem Vierteljahrhundert.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Zu voll: Abfallwirtschaftszentrum bleibt sonntags zu

Niederzissen. Das Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ in Niederzissen muss ab dem 15. August 2021 sonntags geschlossen bleiben. Die Entsorgungsanlage ist derzeit sehr stark frequentiert und es lagern dort bereits über 50.000 Tonnen Sperrabfälle sowie Elektroaltgeräte. Gleichzeitig kann an den Sonntagen kein Abtransport stattfinden, die Anlage ist somit übervoll. Der Abfallwirtschaftsbetrieb...

Weiterlesen