Blaulicht | 02.08.2025

Unbekannter Radfahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort

Stoppschild missachtet: Fahrradfahrer soll Auffahrunfall verursacht haben

Symbolbild. Foto: ROB

Bonn. Wie erst jetzt bekannt wurde, ermittelt das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei nach einem Verkehrsunfall am Freitag, 11. Juli, in Bonn-Tannenbusch wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen.

Zur Unfallzeit, gegen 9.50 Uhr, war eine 55-jährige Autofahrerin auf der Brühler Straße in Richtung Justus-von-Liebig-Straße unterwegs. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand und den vorliegenden Angaben soll ein noch unbekannter Fahrradfahrer aus der Straße Am Krähenhorst auf die Brühler Straße eingebogen sein, ohne an dem dortigen Stoppschild anzuhalten.

Um einen Zusammenstoß mit ihm zu vermeiden, bremste die 55-Jährige bis zum Stillstand ab. Ein nachfolgender 19-jähriger Autofahrer fuhr auf ihr Fahrzeug auf. Die bei dem Unfall beschädigten Autos wurden abgeschleppt.

Der noch unbekannte Radfahrer, der nach Zeugenangaben mit einem schwarzen Liegerad mit Chromteilen und einem grünen „Fähnchen“ unterwegs gewesen sein soll, soll seinen Weg über die Brühler Straße fortgesetzt haben.

Die bisherigen Ermittlungen des Verkehrskommissariats 1 der Bonner Polizei, in die auch der örtliche Bezirksdienst eingebunden wurde, führten noch nicht zu weiteren Erkenntnissen. Die Ermittler bitten daher um Zeugenhinweise unter Tel.: (02 28) 15-0 oder per E-Mail an VK1.Bonn@polizei.nrw.de. Pressemitteilung Polizei Bonn

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Mechernich. Am Dienstag, den 28. Oktober, wurde gegen 13.30 Uhr eine Autofahrerin gemeldet, die offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Fahrzeug lenkte. Die Beamten trafen die Frau schließlich in ihrem Auto an, wobei auf dem Beifahrersitz ihre fünfjährige Tochter saß. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen die 38-jährige Frau eine offene Fahndung vorlag und die Fahrerlaubnisbehörde des Kreises Euskirchen ihr bereits die Fahrerlaubnis entzogen hatte.

Weiterlesen

Mudersbach. Seit November 2024 hat die Kriminalinspektion Betzdorf Ermittlungen wegen des Verdachts auf illegalen Cannabisanbau in einer ehemaligen Gaststätte in Mudersbach, Kreis Altenkirchen, aufgenommen. Die Untersuchungen brachten ans Licht, dass in dem Gebäude eine Indoor-Plantage betrieben wurde. Zudem gab es Hinweise darauf, dass die Betreiber möglicherweise auch in anderen Bundesländern ähnliche Plantagen unterhalten könnten.

Weiterlesen

Mayen. Am 28. Oktober 2025 kam es in der Hausener Straße in Kottenheim zu einem Kaminbrand, der gegen 16:50 Uhr ausbrach. Anwohner bemerkten eine ungewöhnlich starke Rauchentwicklung im Außenbereich des Gebäudes. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich die Bewohner im Haus, konnten sich jedoch rechtzeitig in Sicherheit bringen, sodass glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der vorläufige Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt, und das Haus ist derzeit nicht bewohnbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bauzäune, die zum Schutz und zur Absperrung aufgestellt waren, wurden immer wieder aufgebrochen

Andernach: Überquerung der Werftbrücke wird strafrechtlich verfolgt

Andernach. Seit August 2025 laufen die Baumaßnahmen an der Werftbrücke in Andernach. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern und sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brücke langfristig zu gewährleisten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 07. November findet um 14.00 Uhr eine Demonstration im Zusammenhang mit den Berichten zur Tierwohlgefährdung statt.. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen. Die Demo findet statt auf dem Walporzheimer Parkplatz an der B267. Die Organisatoren, Birgit Stupp und Mathias Heeb, möchten auf die Berichte der Presse und Medien eingehen und dies bewusst in der Nähe des Sitzes des Bauern- und Winzerverbandes des Kreises Ahrweiler stattfinden lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image
Imagewerbung
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#