Blaulicht | 02.08.2025

Unbekannter Radfahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort

Stoppschild missachtet: Fahrradfahrer soll Auffahrunfall verursacht haben

Symbolbild. Foto: ROB

Bonn. Wie erst jetzt bekannt wurde, ermittelt das Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei nach einem Verkehrsunfall am Freitag, 11. Juli, in Bonn-Tannenbusch wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen.

Zur Unfallzeit, gegen 9.50 Uhr, war eine 55-jährige Autofahrerin auf der Brühler Straße in Richtung Justus-von-Liebig-Straße unterwegs. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand und den vorliegenden Angaben soll ein noch unbekannter Fahrradfahrer aus der Straße Am Krähenhorst auf die Brühler Straße eingebogen sein, ohne an dem dortigen Stoppschild anzuhalten.

Um einen Zusammenstoß mit ihm zu vermeiden, bremste die 55-Jährige bis zum Stillstand ab. Ein nachfolgender 19-jähriger Autofahrer fuhr auf ihr Fahrzeug auf. Die bei dem Unfall beschädigten Autos wurden abgeschleppt.

Der noch unbekannte Radfahrer, der nach Zeugenangaben mit einem schwarzen Liegerad mit Chromteilen und einem grünen „Fähnchen“ unterwegs gewesen sein soll, soll seinen Weg über die Brühler Straße fortgesetzt haben.

Die bisherigen Ermittlungen des Verkehrskommissariats 1 der Bonner Polizei, in die auch der örtliche Bezirksdienst eingebunden wurde, führten noch nicht zu weiteren Erkenntnissen. Die Ermittler bitten daher um Zeugenhinweise unter Tel.: (02 28) 15-0 oder per E-Mail an VK1.Bonn@polizei.nrw.de. Pressemitteilung Polizei Bonn

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Allerheiligen -Filiale MHK
Pelllets
Bewerbung der Halloweenparty
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Eppenberg. Am 8. Oktober 2025 meldete eine Spaziergängerin der Polizei den Fund von drei toten Kaninchen. Die Tiere lagen am Rande eines Wirtschaftswegs, an einer Schonung in unmittelbarer Nähe eines Windrades zwischen Laubach und Eppenberg, in Verlängerung der Straße "Am Keer" in Eppenberg.

Weiterlesen

Mechernich. Am Dienstag, den 28. Oktober, wurde gegen 13.30 Uhr eine Autofahrerin gemeldet, die offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Fahrzeug lenkte. Die Beamten trafen die Frau schließlich in ihrem Auto an, wobei auf dem Beifahrersitz ihre fünfjährige Tochter saß. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen die 38-jährige Frau eine offene Fahndung vorlag und die Fahrerlaubnisbehörde des Kreises Euskirchen ihr bereits die Fahrerlaubnis entzogen hatte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zurzeit ist eine Brücke für Radfahrende und Fußgänger geplant

Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?

Remagen/Erpel. Seit Jahren wird über eine Brücke zwischen Remagen und Erpel diskutiert. Inzwischen liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die zeigt: Eine Verbindung über den Rhein ist technisch möglich und bringt zahlreiche Vorteile für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt.

Weiterlesen

Hilfreiche Impulse beim Vortrag zum Thema „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

Authentisch sein und bleiben

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst