
Mayen. Am Freitag, 11. März, gegen 13:30 Uhr wurde der Polizei in Mayen eine Fahrradfahrerin auf der B262 zwischen Anschlussstelle zur A48 und der Stadt Mayen gemeldet. Die eingesetzte Funkstreife konnte die Radfahrerin noch auf der Kraftfahrstraße antreffen. Um die bestehende Gefahr umgehend zu beenden, wurde das E-Bike im Straßengraben abgelegt und die Fahrradfahrerin bis zu einem sicheren Ort mitgenommen. Das E-Bike sollte dann umgehend durch einen weiteren Streifenwagen (Bus) vom Ablageort abgeholt werden. Als dieser ca. 10 Minuten später dort eintraf, war das Fahrrad verschwunden. Bislang unbekannter Täter muss das Fahrrad an der B262 im einspurigen Bereich noch vor dem dortigen Parkplatz eingeladen haben. Bei dem E-Bike handelt es sich um ein oliv-grünes E-Bike Marke Kalkhoff mit Korb auf dem Sattel. Die Tat müsste aufgrund des zur Tatzeit starken Verkehrsaufkommens und der Tatsache, dass der Täter mindestens vorübergehend den Verkehr behindert hat, anderen Verkehrsteilnehmern aufgefallen sein. Hinweise bitte an die Polizei in Mayen unter Tel. (0 26 51) 80 10.mehr...
Adenau. Am Dienstag, dem 11. Januar, gegen 10:00 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße (B 257) in Adenau ein Verkehrsunfall zwischen einem Funkstreifenwagen der Polizei und einem Lkw. Nach derzeitigen Erkenntnissen befand sich der Funkstreifenwagen auf einer Einsatzfahrt stadtauswärts in Fahrtrichtung Quiddelbach. Noch in der Ortslage geriet das Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Lkw. Die zwei eingesetzten Polizeibeamten wurden bei dem Verkehrsunfall schwer-, der Unfallbeteiligte Lkw-Fahrer leichtverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Unfallaufnahme erfolgt durch die Polizeiinspektion Mayen. Ein Gutachter ist mit der Rekonstruktion des Unfallgeschehens beauftragt.mehr...
„Ein wichtiges Signal für alle, die im Tal leben“
Regionalkoordinatoren sollen kommunale Ehrenamtler unterstützen
Kreis Ahrweiler gerät zwei Jahre nach der Flutkatastrophe tief in die roten Zahlen
Etat schließt mit einem Defizit von 4,7 Millionen Euro – Fraktionen befürchten, dass das Eigenkapital schon aufgebraucht sein könnte
Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf