gesponserte Artikel | 10.07.2020

- Anzeige -

Strom sparen im Haushalt – so lässt sich der Energieverbrauch senken

Symbolbild.Foto: congerdesign/Pixabay

Die Stromkosten sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Infolgedessen sind die Nebenkosten so hoch, dass sie für viele Menschen eine Belastung darstellen. In vielen Fällen lässt sich der Stromverbrauch jedoch reduzieren. Es gibt unterschiedliche Maßnahmen, wie Sie den Energieverbrauch im Haushalt senken können. Einige der wichtigsten davon möchten wir Ihnen zeigen.

Stromanbieter vergleichen

Ein Vergleich der Stromanbieter ist obligatorisch, um seine Nebenkosten möglichst gering zu halten. In der Grundversorgung sind die Konditionen in der Regel schlecht. Es empfiehlt sich also, den Stromanbieter zu wechseln. Ohne einen seriösen Vergleich ist es jedoch schwierig, einen guten von einem schlechten Anbieter zu unterscheiden. Deswegen empfiehlt es sich, einen solchen auf stromvergleich.de einzusehen. Dabei sollten Verbraucher nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch die gebotenen Boni vergleichen. Viele Stromanbieter haben Willkommensboni und gerade diese sind es oft, die einen Wechsel so attraktiv machen. Gerade in Zeiten, wo der Stromverbrauch krisenbedingt noch höher als sonst ist, kann es viel ausmachen, einen anderen Stromanbieter zu nutzen. Ein Wechsel ist schnell umgesetzt, erfordert aber eine rechtzeitige Kündigung.

Kühl- und Gefriergeräte regelmäßig abtauen

Das regelmäßige Abtauen von Kühl- und Gefriergeräten verhindert, dass die Leistungsfähigkeit ab- und der Energieverbrauch zunimmt. Sobald die Eisschicht dicker als ein Zentimeter ist, sollten die Geräte umgehend abgetaut werden. Wenn Sie möglichst viel Strom sparen möchten, empfiehlt sich das Abtauen aber schon bei einem halben Zentimeter. Schließlich steigt der Energieverbrauch bereits bei einer sehr geringen Dicke an.

Energiesparende Beleuchtung

Die Beleuchtung macht einen großen Teil der Stromkosten aus. Sie sollten daher gegebenenfalls in Erwägung ziehen, die jetzigen Lampen mit energiesparenden Leuchtmitteln auszutauschen. Unter anderem LED-Lampen gilt es diesbezüglich zu nennen. Sie sind um einiges stromsparender als beispielsweise Halogenlampen.

Schonendes Waschen

Viele Menschen übertreiben es mit der Waschmaschine. Zum einen nutzen sie eine Vorwäsche. Zum anderen waschen sie die Klamotten viel zu heiß. Beides trägt zu einem hohen Energieverbrauch bei. Prinzipiell ließe sich dieser rechtfertigen, wenn das Ganze einen Nutzen hätte. In vielen Fällen ist das jedoch nicht so. Eine Vorwäsche ist in der Regel nur bei stark verschmutzter Kleidung notwendig. Ansonsten reicht auch Waschen ohne Vorwäsche. In den meisten Fällen auch mit einer relativ geringen Temperatur. Eine gründliche Heißwäsche ist nur in den seltensten Fällen erforderlich.

Sparsames Kochen

Einen allzu großen Unterschied macht es nicht, den Herd bereits vor der Garzeit abzuschalten. Schließlich gibt dieser weiterhin Hitze ab, wodurch sich das Gericht fertigkochen lässt. Des Weiteren empfiehlt es sich, nicht zu viel Wasser zu nutzen, um es schneller zum Kochen zu bringen. Wie bei der Vorwäsche ist auch das Vorheizen des Backofens nicht zwingend notwendig. Beachten Sie jedoch, dass die Zubereitungszeit dadurch ein wenig länger brauchen kann.

Wäscheleine statt Trockner

Die meisten von uns dürften die Möglichkeit haben, eine Wäscheleine zu nutzen. Und das ist in jedem Fall sinnvoll, da es langfristig eine Menge Geld sparen kann. Selbst der energiesparendste Trockner kann schließlich nicht so viel Energie sparen, wie ein Trockner, der einfach nicht genutzt wird. Trocknen Sie Wäsche daher am besten auf die klassische Art und Weise. Das braucht zwar etwas Zeit, spart dafür aber Strom.

Symbolbild.Foto: congerdesign/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige