gesponserte Artikel | 10.07.2020

- Anzeige -

Strom sparen im Haushalt – so lässt sich der Energieverbrauch senken

Symbolbild.Foto: congerdesign/Pixabay

Die Stromkosten sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Infolgedessen sind die Nebenkosten so hoch, dass sie für viele Menschen eine Belastung darstellen. In vielen Fällen lässt sich der Stromverbrauch jedoch reduzieren. Es gibt unterschiedliche Maßnahmen, wie Sie den Energieverbrauch im Haushalt senken können. Einige der wichtigsten davon möchten wir Ihnen zeigen.

Stromanbieter vergleichen

Ein Vergleich der Stromanbieter ist obligatorisch, um seine Nebenkosten möglichst gering zu halten. In der Grundversorgung sind die Konditionen in der Regel schlecht. Es empfiehlt sich also, den Stromanbieter zu wechseln. Ohne einen seriösen Vergleich ist es jedoch schwierig, einen guten von einem schlechten Anbieter zu unterscheiden. Deswegen empfiehlt es sich, einen solchen auf stromvergleich.de einzusehen. Dabei sollten Verbraucher nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch die gebotenen Boni vergleichen. Viele Stromanbieter haben Willkommensboni und gerade diese sind es oft, die einen Wechsel so attraktiv machen. Gerade in Zeiten, wo der Stromverbrauch krisenbedingt noch höher als sonst ist, kann es viel ausmachen, einen anderen Stromanbieter zu nutzen. Ein Wechsel ist schnell umgesetzt, erfordert aber eine rechtzeitige Kündigung.

Kühl- und Gefriergeräte regelmäßig abtauen

Das regelmäßige Abtauen von Kühl- und Gefriergeräten verhindert, dass die Leistungsfähigkeit ab- und der Energieverbrauch zunimmt. Sobald die Eisschicht dicker als ein Zentimeter ist, sollten die Geräte umgehend abgetaut werden. Wenn Sie möglichst viel Strom sparen möchten, empfiehlt sich das Abtauen aber schon bei einem halben Zentimeter. Schließlich steigt der Energieverbrauch bereits bei einer sehr geringen Dicke an.

Energiesparende Beleuchtung

Die Beleuchtung macht einen großen Teil der Stromkosten aus. Sie sollten daher gegebenenfalls in Erwägung ziehen, die jetzigen Lampen mit energiesparenden Leuchtmitteln auszutauschen. Unter anderem LED-Lampen gilt es diesbezüglich zu nennen. Sie sind um einiges stromsparender als beispielsweise Halogenlampen.

Schonendes Waschen

Viele Menschen übertreiben es mit der Waschmaschine. Zum einen nutzen sie eine Vorwäsche. Zum anderen waschen sie die Klamotten viel zu heiß. Beides trägt zu einem hohen Energieverbrauch bei. Prinzipiell ließe sich dieser rechtfertigen, wenn das Ganze einen Nutzen hätte. In vielen Fällen ist das jedoch nicht so. Eine Vorwäsche ist in der Regel nur bei stark verschmutzter Kleidung notwendig. Ansonsten reicht auch Waschen ohne Vorwäsche. In den meisten Fällen auch mit einer relativ geringen Temperatur. Eine gründliche Heißwäsche ist nur in den seltensten Fällen erforderlich.

Sparsames Kochen

Einen allzu großen Unterschied macht es nicht, den Herd bereits vor der Garzeit abzuschalten. Schließlich gibt dieser weiterhin Hitze ab, wodurch sich das Gericht fertigkochen lässt. Des Weiteren empfiehlt es sich, nicht zu viel Wasser zu nutzen, um es schneller zum Kochen zu bringen. Wie bei der Vorwäsche ist auch das Vorheizen des Backofens nicht zwingend notwendig. Beachten Sie jedoch, dass die Zubereitungszeit dadurch ein wenig länger brauchen kann.

Wäscheleine statt Trockner

Die meisten von uns dürften die Möglichkeit haben, eine Wäscheleine zu nutzen. Und das ist in jedem Fall sinnvoll, da es langfristig eine Menge Geld sparen kann. Selbst der energiesparendste Trockner kann schließlich nicht so viel Energie sparen, wie ein Trockner, der einfach nicht genutzt wird. Trocknen Sie Wäsche daher am besten auf die klassische Art und Weise. Das braucht zwar etwas Zeit, spart dafür aber Strom.

Symbolbild.Foto: congerdesign/Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung