Alle Artikel zum Thema: Strom

Strom

Mehrere Orte zeitweise ohne elektrische Energie

Bäume umgestürzt: Stromausfälle in Boden und Siershahn

Boden/Siershahn. Am Donnerstag, 10. Oktober, kam es zu zwei Stromausfällen im Westerwald. Bei beiden war die Ursache umgestürzte Bäume, die in Freileitungen gefallen waren. Der erste Ausfall ereignete sich um 4.04 Uhr zwischen Moschheim und Boden. Betroffen waren fünf Trafostationen in den Ortsgemeinden Moschheim, Boden und Leuterod. Vier davon konnte die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, um 5.03 Uhr wieder mit Strom versorgen.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Technischer Defekt als Auslöser

Stromausfall in mehreren Teilen von Sinzig

Sinzig. Ein technischer Defekt hat am frühen Donnerstagmorgen, 15. August, zu einem Stromausfall in Teilen von Sinzig geführt. Nach ersten Informationen waren Bereiche der Kernstadt, Franken, Koisdorf, Löhndorf und Westum betroffen. Für Hilfesuchende wurden die so genannten „Leuchttürme“ in den betroffenen Gebieten von der Feuerwehr besetzt. Gegen 6.20 Uhr meldete die Stadt Sinzig, dass der Stromausfall behoben und die Versorgung in den betroffenen Gebieten wiederhergestellt sei.

Weiterlesen

Stromleitung der Ahrtal-Werke bei privater Baumaßnahme beschädigt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Bauarbeiten verursachen Stromausfall

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei einer privaten Baumaßnahme in der Unterstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde am Donnerstag, 21. März gegen 15.15 Uhr eine Mittelspannungsleitung der Ahrtal-Werke beschädigt. Dies führte zu einem kurzzeitigen großflächigen Stromausfall im Stadtteil Bad Neuenahr. Betroffen waren Anwohner von der Ringener Straße über die Mittelstraße und den Johannisberg bis zum Augustinum.

Weiterlesen

Top

Landrat Dr. Saftig: Kreisverwaltung muss auch bei Energieausfall arbeitsfähig bleiben

Landkreis MYK entwickelt Notfallplan für Gasmangellage

Kreis Mayen-Koblenz. Die Gasversorgung in Deutschland wird von der Bundesnetzagentur aktuell als stabil eingestuft. Doch auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, dass es in diesem Winter noch zu einer Gasmangellage kommt, beschäftigt sich die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auch weiterhin mit möglichen Szenarien und schmiedet Pläne rund ums Thema Energiekrise. „Laut Bundesnetzagentur hat sich die Lage entspannt und die Versorgungssicherheit ist gewährleistet.

Weiterlesen

Top

Im Dezember ist bei Gas kein Abschlag fällig – Beschaffungspreise weiter auf hohem Niveau

evm erhöht Strom- und Gaspreise zum 1. Januar

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhöht ihre Tarife für Strom und Erdgas zum 1. Januar 2023. Knapp 300.000 Kundinnen und Kunden erhalten in diesen Tagen die entsprechenden Anschreiben. „Gerade für unsere treuen Stromkunden und -kundinnen konnten wir den Preis lange, nämlich seit 2020, stabil halten. Die hohen Einkaufspreise, aber auch die gestiegenen Umlagen zwingen uns jetzt dazu, die Preise zu erhöhen“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat auch das Wasserwerk in Bad Neuenahr-Ahrweiler schwer getroffen. Große Teile des Trinkwassernetzes wurden beeinträchtigt, wichtige Leitungsabschnitte zerstört. Auch das städtische Wasserwerk an der Walporzheimer Straße wurde überspült und zunächst unbrauchbar. In einem Kraftakt hat das Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler – mit großer...

Weiterlesen

Der Blackout betraf etwa zwei Drittel des Stadtgebiets sowie Tausende Einwohner im Umland

Stromausfall in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Kurzschluss war Ursache

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat Hintergründe zu dem Stromausfall am heutigen Vormittag bekanntgegeben. Wie der Versorger Westnetz GmbH der Kreisverwaltung Ahrweiler mitgeteilt habe, war ein Kurzschluss in einer der Umspannanlagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler Ursache des flächendeckend Stromausfalls, der zwei Drittel des Stadtgebietes von Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie Tausende Einwohner im Umland betraf.

Weiterlesen

Koblenz. Die anhaltende Energiekrise inspiriert Gauner zu einer neuen Betrugsmasche. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus wurde bekannt, dass unbekannte Täter dort SMS an potentielle Geschädigte schickten, in denen von einer angeblichen Rückzahlung des Bundesfinanzministeriums wegen steigender Energiekosten die Rede ist.

Weiterlesen