Allgemeine Berichte | 29.10.2022

Drei mobile Notstromaggregate übergeben

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Städtisches Wasserwerk investiert in Versorgungssicherheit

Die Übergabe dreier mobiler Notstromaggregate ist in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgt.  Foto: Übergabe dreier mobiler Notstromaggregaten erfolgt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat auch das Wasserwerk in Bad Neuenahr-Ahrweiler schwer getroffen. Große Teile des Trinkwassernetzes wurden beeinträchtigt, wichtige Leitungsabschnitte zerstört. Auch das städtische Wasserwerk an der Walporzheimer Straße wurde überspült und zunächst unbrauchbar. In einem Kraftakt hat das Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler – mit großer Unterstützung aus dem gesamten Bundesgebiet – innerhalb weniger Wochen wieder eine funktionierende Trinkwasserversorgung aufbauen können. Diese stützte sich jedoch an vielen Stellen auf temporären Maßnahmen, die nach und nach durch dauerhafte Lösungen ersetzt wurden. Die Umsetzung wichtiger Maßnahmen konnte abgeschlossen werden.

So wurden bereits sechs zerstörte Hauptleitungen unter der Ahr, die so genannten „Ahrdüker“, zwischen den nördlichen und südlichen Ortsteilen entlang des städtischen Ahr-Ufers wiederaufgebaut und in Betrieb genommen. Ebenfalls wurde eine durch die Flut zerstörte wichtige Verbindungsleitung zwischen den Ortsteilen Heppingen und Lohrsdorf in einem schnellen Kraftakt bereits im August 2021 in neuer Trasse außerhalb des Überflutungsgebietes wiederaufgebaut. Hierdurch konnte der Ortsteil Lohrsdorf wieder mit Trinkwasser versorgt werden. Darüber hinaus wurde nunmehr auch nach mehrmonatiger Bauzeit die neue 3,2 km lange Verbindungsleitung zwischen den städtischen Hochbehältern Tritschkopf in den Weinbergen über Bad Neuenahr und Silberberg oberhalb von Ahrweiler in Betrieb genommen. Die Baukosten für die bereits erfolgten Maßnahmen werden aus dem Wiederaufbaufond finanziert.

Ebenfalls von großer Bedeutung für die Versorgungssicherheit im städtischen Trinkwassernetz ist die erfolgte Wiederbeschaffung dreier durch die Flut zerstörter mobiler Notstromaggregate. Diese Aggregate sind erforderlich, um bei einem großflächigen Stromausfall im Stadtgebiet die zur Aufrechterhaltung einer Notversorgung mit Trinkwasser erforderlichen technischen Einrichtungen (Wasserwerk, Pumpen, Desinfektionsanlagen) weiterbetreiben zu können. Die Kosten für die Wiederbeschaffung belaufen sich auf rund 180.000 Euro und werden ebenfalls aus der Aufbauhilfe finanziert.

Die technische Betreuung der Notstromaggregate auch im Einsatzfall übernimmt der THW-Ortsverband Ahrweiler. Die Übergabe erfolgte am Dienstag, 25. Oktober 2022. „Für diese partnerschaftliche Zusammenarbeit sind Wasserwerk und Stadtverwaltung außerordentlich dankbar“, äußert sich Peter Diewald, Erster Beigeordneter der Stadt, zufrieden. „Zeigt es doch, dass die Blaulichtfamilie sich nicht nur im Ernstfall für die Menschen in unserer Stadt einsetzt, sondern auch im Alltag ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Gemeinwesens ist“, so Diewald abschließend.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Übergabe dreier mobiler Notstromaggregate ist in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgt. Foto: Übergabe dreier mobiler Notstromaggregaten erfolgt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Oktoberfest in Insul
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Kartoffelfest
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Zuge des umfangreichen städtischen Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe werden mit der Marktgarage Ahrweiler, der Heppinger Brücke und dem Ahrtor-Friedhof im Herbst gleich mehrere Großprojekte fertig. Die Stadtverwaltung lädt Bürgerinnen und Bürger, sowie Verantwortliche und Beteiligte an den betreffenden Maßnahmen herzlich ein, diese Meilensteine gemeinsam zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt