Veranstaltungen | 04.08.2020

Förderverein Burgruine Arenberg e.V.

Tag des offenen Denkmals in Aremberg

Zum Tag des offenen Denkmals gibt es ein Konzert in der Aremberger Kirche. Förderverein Burgruine Arenberg e.V.

Aremberg. Der alljährliche, deutschlandweite „Tag des offenen Denkmals“ am 13. September 2020 wird in Aremberg wieder vom beliebten Programm des Fördervereins Burgruine Arenberg e.V. begleitet.

Musik im Hause Arenberg

Bereits zum fünften Mal veranstaltet der Förderverein Burgruine Arenberg e.V. ein klassisches Konzert in Aremberg. Das geschätzte und bekannte Ensemble der Aremberger Hofmusik, dass in diesem Jahr von Johannes Geffert geleitet wird, setzt das beliebte Konzert nun bereits im fünften Jahr fort.

Am Sonntag den 13. September 2020 treffen sich die Besucher um 11.00 Uhr an der Kirche St. Nikolaus im Dorf Aremberg und erleben dort das Konzert. Coronabedingt wird es dieses Jahr allerdings keinen anschließenden gemeinsamen Spaziergang zur Schloßruine auf den Arenberg geben können, das Konzert endet nach Abschluss in der Kirche. Eine individuelle Besichtigung des Burgturms wird jedoch möglich sein, da der Förderverein an diesem Nachmittag auch wieder einen Tag des offenen Turms anbieten wird.

Da aufgrund der Abstandsregeln weniger Karten für das Konzert als üblich verfügbar sein werden, wird um frühzeitige Bestellung gebeten. Um auch Interessenten des Konzerts, die nicht vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen können oder wollen, das Konzerterlebnis anbieten zu können, wird das Konzert dieses Jahr erstmals auch im Internet gezeigt. Mit Unterstützung der Kulturförderung des Kreises Ahrweiler, des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring und der Volksbank RheinAhrEifel konnte eine Technik-Crew engagiert werden, die die Übertragung realisieren wird. Interessenten werden um Anmeldung gebeten, sie erhalten dann Zugangshinweise. Die Web-Zuschauer werden um Spenden für die Arbeit des Vereins gebeten. Ausführende des Konzerts sind dieses Jahr Mareike Faber - Traversflöte, Ulrike Friedrich - Traversflöte, Peter Scheerer - Trompete, Johannes Geffert - Cembalo und Orgel.

Eintritt 15 Euro, Kartenreservierung bei E-Mail: info@aremberg-burgruine.de, Telefon: 0175 - 77 37 284, Bestellung im Web: http://www.aremberg-burgruine.de/bestellformular-aremberger-hofmusik

Tag des offenen Turms

Der Förderverein Burgruine Arenberg e.V. lädt zum „Tag des offenen Turms“ am Sonntag, den 13. September 2020 von 12:00 – 16:00 Uhr nach Aremberg ein.

Im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungen „Tage des offenen Turms“ werden Turmbesichtigungen angeboten, aufgrund der Corona-Beschränkungen jedoch derzeit keine Führungen. Die Burg wurde vermutlich im 12. Jh. errichtet und 1683 durch die Franzosen zerstört. Der Förderverein Burgruine Arenberg e. V. kümmert sich um den Erhalt des Turmes und des gesamten Geländes.

Pressemitteilung

Förderverein

Burgruine Arenberg

Der Turm ist geöffnet, Führungen finden jedoch nicht statt.

Der Turm ist geöffnet, Führungen finden jedoch nicht statt.

Zum Tag des offenen Denkmals gibt es ein Konzert in der Aremberger Kirche. Förderverein Burgruine Arenberg e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn der Luisenplatz wieder von stimmungsvoller Festbeleuchtung erhellt wird, der Duft nach gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln die Luft erfüllt und festliche Klänge in den Abendhimmel aufsteigen, dann ist in Neuwied die Knuspermarkt-Zeit angebrochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#