Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 14.04.2025

Freizeit

So wird die Tour zum Erlebnis

Tolle Wanderungen mit Kindern planen

Region. Wandern ist eine ideale Möglichkeit, Zeit mit der Familie in der Natur zu verbringen. Besonders für Kinder kann eine Wanderung zu einem spannenden Abenteuer werden – vorausgesetzt, sie ist altersgerecht geplant. Mit einigen Tipps wird das Wandern für Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Vergnügen.

1. Die richtige Route wählen: Wanderungen mit Kindern sollten gut planbar und überschaubar sein. Kurze, abwechslungsreiche Strecken mit wenig Steigung und vielen spannenden Zwischenzielen eignen sich besonders gut. Waldpfade, Wasserläufe, Aussichtspunkte oder Spielplätze sorgen unterwegs für Motivation und Abwechslung.

2. Pausen einplanen: Kinder wandern in einem anderen Tempo als Erwachsene. Regelmäßige Pausen mit kleinen Snacks oder Spielmöglichkeiten helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten. Auch Picknickplätze oder Hütten laden zu einer längeren Rast ein.

3. Passende Ausrüstung mitnehmen: Bequeme und wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk sind wichtig. Im Rucksack sollten ausreichend Getränke, kleine Snacks, Sonnenschutz, Regenjacken und eventuell eine Karte oder ein GPS-Gerät nicht fehlen. Eine kleine Taschenlampe, ein Fernglas oder ein Bestimmungsbuch für Pflanzen und Tiere können das Naturerlebnis zusätzlich bereichern.

4. Kinder aktiv einbinden: Kinder haben Spaß daran, die Natur zu entdecken. Wer sie spielerisch in die Wanderung einbindet, steigert die Freude am Gehen. Kleine Suchspiele, eine Schatzsuche oder das Sammeln von Naturmaterialien können für Begeisterung sorgen. Auch das Übernehmen kleiner Aufgaben, wie das Tragen eines eigenen Rucksacks oder das Navigieren mit der Karte, stärkt das Selbstbewusstsein.

5. Auf Sicherheit achten: Sicherheit hat beim Wandern mit Kindern oberste Priorität. Kinder sollten stets in Sichtweite bleiben, vor allem an unübersichtlichen Stellen oder in der Nähe von Gewässern und steilen Abhängen. Vor Beginn der Tour ist es sinnvoll, Regeln zu besprechen – zum Beispiel, dass niemand alleine vorausläuft oder abseits der Wege geht. Ein kleines Erste-Hilfe-Set gehört ebenfalls in den Rucksack.

6. Rücksicht auf Natur und andere nehmen: Wandern bedeutet auch, die Natur zu achten. Kinder sollten früh lernen, keine Pflanzen auszureißen, keine Tiere zu stören und keinen Müll zurückzulassen. Auch gegenüber anderen Wandernden ist Rücksicht gefragt – etwa durch leises Verhalten in Schutzgebieten oder das Freihalten schmaler Wege.

Fazit: Wandern mit Kindern ist mehr als nur Bewegung an der frischen Luft. Es fördert die Neugier, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schafft bleibende Erinnerungen. Mit einer guten Vorbereitung, klaren Regeln und dem Blick für das Wesentliche steht dem Familienabenteuer in der Natur nichts im Weg.

BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Westerwald. Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen. Die Etappenwanderwege sowie Tages- und Rundwanderwege führen Wandernde zu idyllischen Seen, Flüssen und Kneipp-Anlagen. Perfekt für eine sommerliche Auszeit in der Natur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler