Alle Artikel zum Thema: Wandern

Wandern

Zahlreiche Wandertouren im Westerwald

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Westerwald. Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen. Die Etappenwanderwege sowie Tages- und Rundwanderwege führen Wandernde zu idyllischen Seen, Flüssen und Kneipp-Anlagen. Perfekt für eine sommerliche Auszeit in der Natur.

Weiterlesen

Geführte Wanderungen für Wanderfreudige

20 Jahre Rheinsteig und 15 Jahre Rheinburgenweg

Region. 20 Jahre Rheinsteig und 15 Jahre Rheinburgenweg: so lange begeistern die beiden Wanderwege schon Wanderfreudige von nah und fern. Anlässlich der beiden Jubiläen starten aus Neuwied, Andernach und Bad Hönningen am Sonntag, 1. Juni, geführte Wanderungen über den Rheinsteig. Die Tourist-Information Neuwied (TI) lädt um 13 Uhr zu einer Jubiläumswanderung ein. Begleitet von einem erfahrenen Wanderführer...

Weiterlesen

Naturpark Rhein-Westerwald erleben

Familien-Ausflüge im Rengsdorfer Land

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Das Wiedtal und das Rengsdorfer Land liegen mitten im Naturpark Rhein-Westerwald. Hier gibt es für Familien viele Ausflugsmöglichkeiten. Highlight sind die Kleinen Wäller (Spazier)Wanderwege, der Vitalparcours und die drei Zwergenwege. Das sind Themenwege zwischen 2,8 bis 4,5 km rund um Rengsdorf. Das Motto der Wege lautet Wasserspaß und Wildgehege, Fledermaus im Laubachtal und Streuobstwiese mit Kinderkräutergarten.

Weiterlesen

Große Walporzheimer Runde lädt zum Verweilen ein

Schroffe Felsen und weite Blicke

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Hohenzollern-Rundtour in Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet eine abwechslungsreiche Wanderung durch das Ahrtal mit herrlichen Ausblicken und kulturellen Highlights.

Weiterlesen

Ein Wanderziel mit viel Historie

Die Saffenburg lockt mit Geschichte und Ausblick

Mayschoß. Die Saffenburg in Mayschoß ist ein wahres Kleinod und ein Ort mit viel Historie: Zum ersten Mal wird die ehrwürdige Burganlage im Jahre 1081 erwähnt. Und seit ihrer ersten Erwähnung brach die Saffenburg einige Rekorde. Sie ist nicht nur die größte Höhenburg im Ahrtal, sondern wurde auch nur zweimal in ihrer Geschichte von feindlichen Truppen erobert.

Weiterlesen

Die Barbarossaschleife ist unter den Wandertouren im Kreis Ahrweiler noch ein kleiner Geheimtipp

Barbarossaschleife - Rosen, Möhren und Umkleidekabinen

Sinzig. Denkt man an die Stichworte Wanderwege und Kreis Ahrweiler, kommen sogleich die Dauerbrenner unter den Wanderwegen in den Sinn. Ahrsteig und Rotweinwanderweg sind reichlich prämiert und dies mit Recht. Doch auch im Osten des Kreises verbergen sich Strecken und Routen, die von Wanderern bezwungen werden wollen.

Weiterlesen

Schalkenbach. Der Köhler- und Loheweg ist neben dem Eisenweg und dem Wacholderweg Teil der „Historischen Straßen“ die man im Kreis Ahrweiler erwandern kann und die eindrucksvolle Einblicke in die historischen Formen der Bodennutzung bis zurück in die Römerzeit ermöglichen.

Weiterlesen

Eine Wanderung ins Mittelalter

Burg Eltz - Märchen aus Stein

Wierschem. Inmitten des Eltztals, umgeben von dichtem Wald und steilen Hängen, liegt die beeindruckende Burg Eltz – eine der bekanntesten und am besten erhaltenen Burgen Deutschlands. Die imposante Anlage stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist bis heute im Besitz derselben Familie. Ihre märchenhafte Erscheinung, die romantische Lage und die gut erhaltene historische Architektur machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel.

Weiterlesen

Erneuerung der Sitzgruppen an der Schutzhütte Ruppertsklamm

Einladender Treffpunkt an Rheinsteig und Lahnwanderweg

Lahnstein. Die Wandersaison ist in vollem Gange und die Schutzhütte an der Ruppertsklamm zeigt sich in neuem Glanz: Im Rahmen der laufenden Instandhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen wurden die Sitzgruppen rund um die Hütte umfassend erneuert. Wanderer, Naturfreunde und Familien dürfen sich nun über einladende, komfortable Sitzgelegenheiten freuen – ein perfekter Ort zum Durchatmen, Rasten und Naturgenießen.

Weiterlesen

Abwechslungsreiche Wanderung im Ahrtal: Große Walporzheimer Runde

Eine Bunte Kuh, ein Weingut im Kloster und ein geheimer Bunker

Walporzheim. Abwechslungsreicher kann eine Wanderung im Ahrtal kaum sein! Die Große Walporzheimer Runde bietet Eindrücke von allem, was die kleine Genuss- und Wanderregion so reizvoll macht. Die Wanderer entdecken hier romantische Weinberge, den sagenumwobenen Felsen der Bunten Kuh, bezaubernde Fernsichten bis ins Siebengebirge, einen uriger Turm im Silberwald, die neu errichtete Flutkapelle und einen geheimen Bunker.

Weiterlesen

Historische Fachwerkhäuser, Burgen, Wandern und mehr

Monreal – Geschichte hautnah erleben

Monreal. Vorbei an historischen Fachwerkhäusern, die liebevoll restauriert und instand gehalten werden, schlängelt sich das Flüsschen Elz durch das idyllische Fachwerkdorf Monreal. Drei prächtige Steinbrücken führen in den malerischen Ortskern mit seinen verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen. Rot und weiß sind hier die vorherrschenden Farben, die Farben des Fachwerks, der kleinen Häuser die teilweise noch aus dem 15. Jahrhundert stammen.

Weiterlesen

Löwenburg und Philippsburg in Monreal

Historische Burgen im Elzbachtal entdecken

Monreal. Die benachbarten Ruinen der Löwenburg – auch als Burg Monreal bekannt – und der Philippsburg – im Volksmund „das Rech“ (Reh) genannt – thronen erhaben über dem idyllisch im Elzbachtal gelegenen Fachwerkdorf Monreal auf einem 350 Meter hohen Bergsporn.

Weiterlesen

Das Schloss Bürresheim diente bereits als Drehort für viele Filmhighlights

Märchenschloss besichtigen - Zeitreise bis ins 15. Jahrhundert

St. Johann. Viele Schlösser und Burgen wurden durch kriegerische Auseinandersetzungen zerstört. Nicht so Schloss Bürresheim, welches idyllisch im Nettetal auf einer Waldlichtung steht und schon für viele Filmhighlights als Drehort diente. So stellt man sich ein echtes Märchenschloss vor.

Weiterlesen

Radrundtour „Goldene Meile“ in Bad Breisig

Eine Radtour lädt zum Entdecken ein

Bad Breisig. Die Radrundtour „Goldene Meile“ verbindet Bad Breisig über den Rhein- und Ahrradweg mit den Nachbarstädten Remagen, Sinzig und Bad Bodendorf. Gestartet wird im Kurpark von Bad Breisig.

Weiterlesen

Ein spannender Ausflug: Die Burgruine Arenberg

Abtauchen in die Welt des Mittelalters

Kreis Ahrweiler. Die Zeiten des Mittelalters faszinieren die Menschen bis heute. Kühne Ritter in glänzenden Rüstungen, edle Burgfräulein in wallenden Gewändern und trutzige Burgen bestimmen unser Bild dieser Epoche.

Weiterlesen

So wird die Tour zum Erlebnis

Tolle Wanderungen mit Kindern planen

Region. Wandern ist eine ideale Möglichkeit, Zeit mit der Familie in der Natur zu verbringen. Besonders für Kinder kann eine Wanderung zu einem spannenden Abenteuer werden – vorausgesetzt, sie ist altersgerecht geplant. Mit einigen Tipps wird das Wandern für Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Vergnügen.

Weiterlesen

Spannende Waldwanderung im Ahrtal erleben

Spuren der Römer im Wald entdecken

Ramersbach. Im Winterwald frische Luft tanken, mit der Bewegung die Abwehrkräfte stärken, Körper und Geist erholen und ganz nebenbei in die Geschichte der Römer eintauchen – dies ist bei einer Waldwanderung im Ahrtal möglich. Die Rundtour Bad Neuenahr-Ahrweiler Nr. 5 beim kleinen Stadtteil Ramersbach führt auf rund 9 Kilometern durch herrliche lichtdurchflutete Waldstücke und entlang einiger spannender Hinterlassenschaften der Römer.

Weiterlesen

Das Teufelsloch bei Altenahr

Der Zorn des Teufels hinterlässt Spuren

Altenahr. Auf sieben Etappen und rund 100 Kilometern führt der Prädikatsweg AhrSteig durch das komplette Ahrtal. Eine der schönsten Etappen ist die fünfte, jener 17 Kilometer lange Abschnitt zwischen Kreuzberg und Walporzheim, den die Natur auf besondere Art und Weise geformt hat. Hier im mittleren Ahrtal liegen die markantesten Felsformationen, spektakuläre Aussichtspunkte, die nur über schmale Pfade zu erreichen sind, gesäumt von Wäldern und Burgen, die auf den Felsen thronen.

Weiterlesen

Ein Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick über das Rheintal

Erpeler Ley: Spektakuläre Sonnenuntergänge genießen

Erpel. Wer einen spektakulären Sonnenuntergang genießen möchte, kann dies bei guten Witterungsverhältnissen auf der Erpeler Ley. Der etwa 190 Meter über dem Rhein liegende Aussichtspunkt bietet einen beeindruckenden Blick über das Rheintal und die umliegende Landschaft.

Weiterlesen