Veranstaltungen | 27.05.2025

Großes Schützenfest in Ahrweiler mit dem Historischen Trinkzug

Trinkzug: Baustelle Niederhut behindert Brauchtum nicht

Die Ahrweiler Schützen freuen sich auf den Trinkzug. Foto: privat

Ahrweiler. Die Vorfreude auf das Große Schützenfest in Ahrweiler ist groß. Eingefleischte Schützen haben Adventskalender umfunktioniert, andere kürzen das Maßband aus dem heimischen Nähkästchen täglich um einen Zentimeter. Bis zum 14. Juni. Ab diesem Tag steht die alte Kreisstadt bis zum Aloisiusfest am 28. Juni ganz im Zeichen des uralten Brauchtums.

Zum Brauchtum gehört auch seit Jahrhunderten der Historischen Trinkzug in der Nacht nach dem Königsschuss der Bürgerschützen an Dreifaltigkeitssonntag. „Wir wollen mit dem Königsvogelschießen in der Quarzkaul so zügig sein, dass wir gegen 18 Uhr mit der neuen Majestät durch das Ahrtor in die Stadt einziehen“, sagt Bürgerhauptmann Jürgen Knieps.

Was folgt ist ein gemeinsames Abendessen mit den Junggesellenschützen, die parallel ihren neuen König ermitteln, im Bürgerzentrum. Der Beginn des Historischen Trinkzuges am Niedertor ist für 19.30 Uhr angepeilt. Der Zugweg der „Nacht der Nächte“ führt von der Niederhut über Kistenmarkt, Altenbaustraße, Johanniswall und Oberhut zum Finale in die Ahrhut.

Die Crux beim Historischen Trinkzug ist in diesem Jahr die Niederhut, denn dort wird für den Wiederaufbau gebuddelt. Doch bei den Schützen gibt es keine Probleme, sondern nur Lösungen. Aus diesem Grund nahm Hauptmann Knieps an einer der montäglichen Besprechung aller an den Baumaßnahmen in der Niederhut beteiligten Fachleute teil. Dabei wurde erläutert, wie die Baustellensituation an Dreifaltigkeitssonntag voraussichtlich sein wird. Bis zum Altenheim Maria-Josef wird die Niederhut fertig sein. Ab „Kamellestüffchen“ wird die Niederhut in Durchgangsbreite ebenfalls fertig sein. Um auch Gastgebern auf dem Katharinenplatz die Möglichkeit des Kredenzens zu geben, wird ein sicherer Wechsel auf die andere Straßenseite eingerichtet. „Auf demselben Weg kehren die Schützen dann wieder zurück auf die Südseite der Niederhut, um weiterzugehen. Diese Situation der Baustelle wird dann bis zur Schulhofstraße fortgeführt. Ab Schulhofstraße ist die Niederhut dann wieder normal begehbar“, berichtet Knieps und ergänzt, „dass das alles natürlich von der Entwicklung der Baustellensituation abhängig bleibt, darüber sind sich Bürgerschützen und Stadt einig, das Vorankommen des Bauvorhabens hat oberste Priorität“. An die Bürger der Altstadt, die vor ihren Häusern an einem „Altärchen“ den Schützten den traditionellen Ehrentrunk reichen wollen, ergeht von Knieps zudem nochmals die Bitte, diese bei ihm unter hauptmann@bsg-aw.de anzumelden. Bürger von außerhalb der Stadtmauer, die ebenfalls Gastgeber der Schützen sein möchten, können wegen eines Standplatzes Kontakt zu Knieps aufnehmen.

Weitere Themen

Die Ahrweiler Schützen freuen sich auf den Trinkzug. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Veranstaltern des 17. Grafschafter Sparkassen Crossduathlons in Bölingen. Pünktlich zum ersten Start kam die Sonne durch und bot den knapp 100 Teilnehmern aus ganz RLP und dem angrenzenden NRW perfekte Bedingungen für den Wettkampf.

Weiterlesen

Ahrweiler. Beim Sprinttriathlon in Bad Sobernheim waren gleich vier Athleten*innen des TuS Ahrweiler am Start. Nach dem Schwimmen im beheizten Freibad ging es auf die 20km lange, leicht wellige Radstrecke. Beim abschließenden 5km-Lauf waren die begleitenden, lautstarken Fans die Antreiber für die Teilnehmer*innen aus dem Ahrkreis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November