Blaulicht | 03.01.2025

Die Polizei gibt Tipps für die Fahrweise bei schlechten Witterungsverhältnissen

Trotz Vollbremsung - Autofahrerin erfasst Fußgänger

Symbolbild.Foto: ROB

Much. Am Donnerstagmorgen (02. Januar) ereignete sich in Much ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. Gegen 7.45 Uhr befuhr eine Frau aus Nümbrecht mit ihrem Pkw die Marienfelder Straße in Richtung der Ortschaft Wersch. Zu diesem Zeitpunkt herrschte Dämmerung und Schneefall. Die 39-Jährige hatte nach eigenen Angaben gerade einen Kreisverkehr verlassen und fuhr mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h. Auf Höhe einer Bushaltestelle bemerkte die Autofahrerin plötzlich eine dunkel gekleidete Person auf der Fahrbahn und leitete sofort eine Vollbremsung ein. Dennoch konnte sie einen Zusammenstoß nicht verhindern und der Dacia erfasste einen 71-jährigen Mann aus Much, der gerade mit seinem Einkaufstrolley die Straße überqueren wollte. Der Mucher prallte mit dem Oberkörper gegen das Fahrzeug und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, die von der Besatzung eines herbeigerufenen Rettungswagens zunächst vor Ort behandelt wurden. Anschließend wurde der Verletzte zur weiteren ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw und am Handwagen entstand leichter Sachschaden, der sich nach einer ersten Schätzung im unteren vierstelligen Eurobereich bewegt. Die Autofahrerin muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. Die Polizei rät Autofahrern, bei schlechten Sicht- und Witterungsverhältnissen besonders defensiv zu fahren. Geschwindigkeit reduzieren, Sicherheitsabstand vergrößern, auf ausreichende Beleuchtung achten und besonders aufmerksam fahren. Auch Fußgänger und andere besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer sollten erhöhte Vorsicht walten lassen und auf gute Sichtbarkeit durch entsprechende Kleidung, Reflektoren und gegebenenfalls ausreichende Beleuchtung achten.

BA

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige