Blaulicht | 09.02.2025

Polizei warnt vor Phishing-Mails

Unbefugter Kontozugriff durch Phishing

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Linz am Rhein. Am Freitagmorgen (07.02.2025) erstattete eine 19-Jährige aus der Verbandsgemeinde Linz am Rhein Strafanzeige wegen unberechtigter Abbuchungen von ihrem Bankkonto. Im Verlauf weniger Tage wurde eine hohe vierstellige Summe vom Bankkonto der Heranwachsenden, auf ein ihr unbekanntes inländisches Bankkonto überwiesen.

Im weiteren Verlauf konnte ermittelt werden, dass die 19-Jährige zuvor eine sogenannte Phishing-SMS-Nachricht erhalten hatte, in welcher sie aufgefordert wurde, ihren Onlinebanking-Zugang zu erneuern. Sie folgte dem mit gesandten Hyperlink und gab auf einer - der Internetseite ihrer Bank täuschend ähnlich sehenden - Internetseite die Zugangsdaten ihres Bankkontos ein. Hierdurch gelangten die Täter an ihre Zugangsdaten.

In diesem Zusammenhang gibt die polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes folgende Verhaltensanweisungen im Umgang mit Phishing-Mails:

  • Vergewissern Sie sich, mit wem Sie es zu tun haben. Überprüfen Sie die Adressleiste in Ihrem Browser. Bei geringsten Abweichungen sollten Sie stutzig werden.
  • Klicken Sie niemals auf den übersandten Link in der E-Mail. Versuchen Sie stattdessen, die in der E-Mail/SMS angegebenen Seiten über die Startseite Ihrer Bank zu erreichen.
  • Kreditinstitute fordern grundsätzlich keine vertraulichen Daten per E-Mail, Telefon oder per Post von Ihnen an. Wenn Sie sich unsicher sind, halten Sie in jedem Fall Rücksprache mit Ihrer Bank.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Kontostand sowie Ihre Kontobewegungen. So können Sie schnell reagieren, falls ungewohnte Aktionen stattgefunden haben.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Linz am Rhein

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Am Freitagabend, dem 17. Oktober 2025, erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein mehrere Mitteilungen über einen Vorfall in einem Restaurant in Vettelschoß. Eine Person soll dort Reizgas versprüht haben. Nachdem der Mann aus dem Lokal verwiesen wurde, habe er sich mit einem Besteckmesser bewaffnet und vor dem Restaurant randaliert.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Umzug
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler