Blaulicht | 23.02.2024

Aus dem Polizeibericht

Unfälle beschäftigen Polizei

Symbolbild.  Foto: ROB

Meckenheim. Bereit am Freitag, den 16. Februar 2024, ereignete sich auf der Adendorfer Straße in Meckenheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem bislang unbekannten Fußgänger.

Gegen 19:30 Uhr fuhr ein 53-jähriger Fahrzeugführer von Obertorkreisel kommend in Richtung Giermaarstraße auf der Adendorfer Straße. In Höhe des Fußweges, der von der Carl-Goerdeler-Straße über die Adendorfer Straße in Am Mühlweiher führt, soll ein Fußgänger mit einem kleinen Hund in Gehrichtung Am Mühlweiher die Fahrbahn betreten haben. Der 53-Jährige konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig abbremsen, wodurch es zur Kollision mit dem Fußgänger kam, der daraufhin zu Boden stürzte. Der Fußgänger gab jedoch vor Ort an, nicht verletzt zu sein und kein Interesse an einer polizeilichen Aufnahme zu haben. Trotzdem alarmierte der Fahrzeugführer die Polizei, die jedoch vom Fußgänger nicht abgewartet wurde, da dieser sich in Richtung Am Mühlweiher vom Unfallort entfernte. Der Fußgänger wird als etwa 40 Jahre alt, ca. 1,72 m groß und dunkel gekleidet beschrieben und führte einen kleinen braunen Hund an der Leine, der bei dem Zusammenstoß unverletzt blieb.

Das Verkehrskommissariat 2 der Bonner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Anhand der vorhandenen Beschädigungen am Fahrzeug des 53-Jährigen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der unbekannte Fußgänger aufgrund eines Schocks vom Unfallort entfernte und möglicherweise verletzt wurde. Personen, die Hinweise zum Unfallgeschehen oder zur Identität des Fußgängers geben können, werden gebeten, sich bei den Ermittlern des Verkehrskommissariats 2 unter der Telefonnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an VK2.Bonn@polizei.nrw.de zu melden.

Kollision mit Streifenwagen

Wachtberg-Niederbachem. In der Nacht zu Freitag, dem 23. Februar 2024, ereignete sich auf der Konrad-Adenauer-Straße in Wachtberg-Niederbachem ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen.

Zuvor hatte eine Anwohnerin der Einsatzleitstelle ein verdächtiges Fahrzeug in der Rolandstraße gemeldet. Ein am Steuer sitzender Mann habe mehrere Versuche gebraucht, um seinen VW Golf zu starten und sei auffällig gefahren. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde das verdächtige Fahrzeug schließlich gegen 00:30 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung auf der Konrad-Adenauer-Straße gesichtet. Der 23-jährige Fahrer befuhr die Straße in Fahrtrichtung Mehlem. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dabei zum Zusammenstoß mit dem ihm entgegenkommenden Streifenwagen.

Bei dem Zusammenstoß wurden der 23-jährige Fahrer sowie ein ebenfalls 23-jähriger Beamter und eine 32-jährige Beamtin leicht verletzt. Ein vom Golf-Fahrer freiwillig durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von rund 1,5 Promille, weshalb ein Arzt dem 23-Jährigen eine Blutprobe zur Beweissicherung entnahm. Zusätzlich stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.

Aus Neutralitätsgründen übernahm die Polizei Köln die Unfallaufnahme, während derer die L 123 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt wurde. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern weiter an.

ROB

Symbolbild. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Zählerablesung 50% Rabatt
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige