Sicherheit | 25.06.2025

Richtiges Verhalten bei Sommergewitter

Unwetterwarnung: Diese Fehler können lebensgefährlich sein

Symbolbild.Foto: Pixabay

Region. Sommergewitter kommen oft plötzlich – manchmal innerhalb weniger Minuten. Dunkle Wolken, starker Wind, Blitz und Donner: Was erst wie eine willkommene Abkühlung wirkt, kann schnell gefährlich werden. Blitzeinschläge, Sturmböen, Starkregen und Hagel führen jedes Jahr zu zahlreichen Schäden – und auch zu Personenschäden. Umso wichtiger ist es, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und sich richtig zu verhalten.

Gewitter erkennen – Warnzeichen ernst nehmen

Nicht jedes dunkle Wölkchen ist gefährlich. Doch bestimmte Anzeichen sollten aufmerksam machen:

- schnell aufziehende dunkle Wolken, meist aus südwestlicher Richtung

- plötzlicher Temperaturabfall und auffrischender Wind

- Donner, auch in größerer Entfernung

- starker Regen oder erste Tropfen bei gleichzeitigem Sonnenschein

Spätestens jetzt sollte man Schutz suchen. Wetter-Apps oder Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes geben oft frühzeitig Hinweise – insbesondere bei lokalen Unwettern mit Gewitter, Starkregen oder Hagel.

Verhalten im Freien: Schutz suchen, Gefahren meiden

Wer sich im Freien aufhält, sollte bei einem herannahenden Gewitter folgende Regeln beachten:

- Offene Flächen meiden (Felder, Wiesen, Sportplätze) – hier besteht hohe Blitzgefahr.

- Nicht unter Bäumen Schutz suchen – besonders freistehende Bäume sind gefährlich.

- Fahrräder, Motorräder, Metallobjekte abstellen und Abstand halten.

- Im Auto bleiben, wenn möglich

- Gewässer sofort verlassen – Wasser leitet Strom. Auch Angeln oder Bootfahren ist bei Gewitter lebensgefährlich.

- Ein sicherer Ort ist ein festes Gebäude oder ein Auto mit geschlossenem Dach und Fenstern.

Verhalten in Gebäuden

Auch in geschlossenen Räumen gelten Schutzmaßnahmen:

- Fenster und Türen schließen, um Schäden durch Wind oder Hagel zu vermeiden.

- Elektronische Geräte vom Stromnetz trennen, um Schäden durch Blitzschlag zu verhindern.

- Rollos und Jalousien hochziehen – sie könnten bei starkem Wind beschädigt werden.

- Tiere ins Haus holen – Haustiere können durch Lärm oder plötzliche Geräusche in Panik geraten.

Blitzeinschlag – was tun im Notfall?

Kommt es trotz Vorsicht zu einem Blitzeinschlag in der Nähe, sollte man:

- sofort medizinische Hilfe rufen, wenn Personen verletzt wurden

- den Bereich meiden, wenn Stromleitungen beschädigt wurden oder Brandgefahr besteht.

- Blitzopfer können Wiederbelebung überleben – Erste Hilfe ist daher entscheidend.

Sommergewitter lassen sich nicht verhindern, aber ihre Gefahren lassen sich durch umsichtiges Verhalten deutlich verringern. Wer Warnsignale ernst nimmt, sich rechtzeitig in Sicherheit bringt und einfache Regeln beachtet, schützt sich selbst und andere. Besonders im Sommer lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf Wetterwarnungen zu werfen – und bei Bedarf schnell zu handeln.

BA

31.05.2025 Video: Blitz über Neuwied
© privat 00:08 min
zurück zum Artikel

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler