Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 25.06.2025

Sicherheit

Richtiges Verhalten bei Sommergewitter

Unwetterwarnung: Diese Fehler können lebensgefährlich sein

Region. Sommergewitter kommen oft plötzlich – manchmal innerhalb weniger Minuten. Dunkle Wolken, starker Wind, Blitz und Donner: Was erst wie eine willkommene Abkühlung wirkt, kann schnell gefährlich werden. Blitzeinschläge, Sturmböen, Starkregen und Hagel führen jedes Jahr zu zahlreichen Schäden – und auch zu Personenschäden. Umso wichtiger ist es, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und sich richtig zu verhalten.

Gewitter erkennen – Warnzeichen ernst nehmen

Nicht jedes dunkle Wölkchen ist gefährlich. Doch bestimmte Anzeichen sollten aufmerksam machen:

- schnell aufziehende dunkle Wolken, meist aus südwestlicher Richtung

- plötzlicher Temperaturabfall und auffrischender Wind

- Donner, auch in größerer Entfernung

- starker Regen oder erste Tropfen bei gleichzeitigem Sonnenschein

Spätestens jetzt sollte man Schutz suchen. Wetter-Apps oder Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes geben oft frühzeitig Hinweise – insbesondere bei lokalen Unwettern mit Gewitter, Starkregen oder Hagel.

Verhalten im Freien: Schutz suchen, Gefahren meiden

Wer sich im Freien aufhält, sollte bei einem herannahenden Gewitter folgende Regeln beachten:

- Offene Flächen meiden (Felder, Wiesen, Sportplätze) – hier besteht hohe Blitzgefahr.

- Nicht unter Bäumen Schutz suchen – besonders freistehende Bäume sind gefährlich.

- Fahrräder, Motorräder, Metallobjekte abstellen und Abstand halten.

- Im Auto bleiben, wenn möglich

- Gewässer sofort verlassen – Wasser leitet Strom. Auch Angeln oder Bootfahren ist bei Gewitter lebensgefährlich.

- Ein sicherer Ort ist ein festes Gebäude oder ein Auto mit geschlossenem Dach und Fenstern.

Verhalten in Gebäuden

Auch in geschlossenen Räumen gelten Schutzmaßnahmen:

- Fenster und Türen schließen, um Schäden durch Wind oder Hagel zu vermeiden.

- Elektronische Geräte vom Stromnetz trennen, um Schäden durch Blitzschlag zu verhindern.

- Rollos und Jalousien hochziehen – sie könnten bei starkem Wind beschädigt werden.

- Tiere ins Haus holen – Haustiere können durch Lärm oder plötzliche Geräusche in Panik geraten.

Blitzeinschlag – was tun im Notfall?

Kommt es trotz Vorsicht zu einem Blitzeinschlag in der Nähe, sollte man:

- sofort medizinische Hilfe rufen, wenn Personen verletzt wurden

- den Bereich meiden, wenn Stromleitungen beschädigt wurden oder Brandgefahr besteht.

- Blitzopfer können Wiederbelebung überleben – Erste Hilfe ist daher entscheidend.

Sommergewitter lassen sich nicht verhindern, aber ihre Gefahren lassen sich durch umsichtiges Verhalten deutlich verringern. Wer Warnsignale ernst nimmt, sich rechtzeitig in Sicherheit bringt und einfache Regeln beachtet, schützt sich selbst und andere. Besonders im Sommer lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf Wetterwarnungen zu werfen – und bei Bedarf schnell zu handeln.

BA

31.05.2025 Video: Blitz über Neuwied
© privat 00:08 min
zurück zum Artikel

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntag, 20. Juli 2025, gab der Deutsche Wetterdienst eine amtliche Unwetterwarnung für den Kreis Ahrweiler, Neuwied, Rhein-Lahn-Kreis, Koblenz, Mayen-Koblenz und den Westerwald heraus. Diese Warnung, gültig ab 16:56 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr, weist auf die Gefahr schwerer Gewitter hin, eingestuft in die Stufe 3 von 4. Die Risiken, die mit diesem Wetterereignis einhergehen, sind beträchtlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler