Ungewisse Zukunft für soziale Einrichtung
„Wäller Helfen“ – Besteht doch noch Hoffnung für das Sozialkaufhaus Montabaur?
Montabaur. Das Sozialkaufhaus Montabaur steht vor einer großen Herausforderung. Aufgrund geänderter Förderbedingungen der Arbeitsverwaltung droht die Schließung der anerkannten und erfolgreichen Sozialeinrichtung zum Jahresende 2025 – zumindest in ihrer derzeitigen Form.
In einem Krisengespräch, an dem 32 Interessierte teilnahmen, wurde die Situation als „total verrückt“ beschrieben. Das Sozialkaufhaus hat sich weit über die Region hinaus einen Namen gemacht, indem es jährlich etwa 100 Bürgergeldempfänger erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert. Stephan Reckmann von der SoRocket GmbH betonte dabei die überdurchschnittlichen Ergebnisse des Projekts im bundesweiten Vergleich.
Die Einrichtungsleiterin Andrea Leineweber hob die soziale Bedeutung des Kaufhauses hervor. Es bietet nicht nur günstige Einkaufsmöglichkeiten für Bedürftige, sondern fungiert auch als sozialer Treffpunkt für die Region. Trotz der öffentlichen Einladung war die politische Beteiligung gering; lediglich die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet nahm teil. Sie berichtete von Gesprächen mit Entscheidungsträgern und verwies auf den möglichen Spielraum innerhalb der Förderbedingungen.
Ein pädagogischer Mitarbeiter machte auf die weitreichende Kundschaft aus dem gesamten Westerwaldkreis aufmerksam und eine Teilnehmerin äußerte den Wunsch nach einem Treffpunkt wie dem früheren „Inklusionscafé Vogelhaus“. Die bisherige Praxis, Teilnehmer über das Jobcenter zuzuweisen, wurde durch ein neues System freiwilliger Bildungsgutscheine ersetzt, was die Zuweisung erschwert.
Der Verein „Wäller Helfen“ plant, das Sozialkaufhaus ab 2026 mit einem geänderten Konzept weiterzuführen, sofern sich genügend Freiwillige finden.
Der Vereinsvorsitzende Björn Flick hofft auf ein breites Engagement, um die Funktionen des Warenverkaufs und des Treffpunkts aufrechtzuerhalten. Interessierte können sich an den Verein oder direkt an das Sozialkaufhaus wenden. Der Abend endete mit einem Dank an die engagierten Teilnehmer und der Hoffnung, das Projekt in irgendeiner Form zu retten. BA
Hat das Sozialkaufhaus noch eine Chance? Der Verein „Wäller Helfen“ will den Fortbestand der Einrichtung unterstützung. Foto: Sascha Ditscher.de/Sozialkaufhaus Montabaur
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
