Alle Artikel zum Thema: Wahl

Wahl

Heute Abend fand die konstituierende Sitzung des Stadtrates statt

Sinzig: Hans-Werner Adams bleibt 1. Beigeordneter

Sinzig. Im Rahmen der heutigen Sitzung des Sinziger Stadtrates wurde die neuen Beigeordneten gewählt. Das Resultat: Hans-Werner Adams (CDU) bleibt 1. Beigeordneter der Stadt. Weitere Beigeordnete sind Alexander Albrecht (FWG) und Volker Thormann (FDP). Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze bei BLICK aktuell. ROB

Weiterlesen

Enges Rennen bei sehr niedriger Wahlbeteiligung

Neuwied-Innenstadt: Martin Monzen ist neuer Ortsvorsteher

Neuwied. Martin Monzen (CDU) ist der neue Ortsvorsteher von Neuwied-Innenstadt. Monzen konnte 54,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen. Mitbewerber Michael Mang  holte 45,4 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung betrug 17,5 Prozent.

Weiterlesen

Die Wählerinnen und Wähler des Neuwieder Stadtteils haben entschieden

Oberbieber: Maren Dümmler wird Ortsvorsteherin

Oberbieber. Maren Dümmler (SPD) ist die neue Ortsvorsteherin von Neuwied-Oberbieber. Dümmler konnte 54,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen. Der FWG-Kandidat Rolf Löhmar holte 45,3 Prozent der Stimmen. Wahlbeteiligung: 36,2 Prozent.

Weiterlesen

Knappes Rennen in der VG Weißenthurm

Kettig: Florian Heyden ist neuer Ortsbürgermeister

Kettig. Florian Heyden von der FWG Kettig ist der neue Ortsbürgermeister von Kettig, Heyden konnte 53,5 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen. Die CDU-Kandidatin Jennifer Reski holte 46,5 Prozent der Stimmen. Wahlbeteiligung: 50,0 Prozent.

Weiterlesen

Christian Altmaier (l.) in der Kreisverwaltung. Foto: KS
Top

Noch sind nicht alle Stimmbezirke ausgezählt.

Landratswahl in MYK: Altmaier gratuliert Boos

Mayen-Koblenz. Noch ist die Stichwahl um das Landratsamt im Kreis Mayen-Koblenz nicht ausgezählt (183 von 212 Stimmbezirke). Christian Altmaier, Kandidat der Freien Wähler, hat aber bereits Marko Boos, SPD-Kandidat, zur Wahl gratuliert. Boos liegt zur Zeit bei 57,4 Prozent, Altmaier bei 42,6 Prozent.

Weiterlesen

Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden

Remagen: Jan Doemen ist neuer Ortsvorsteher

Remagen. Die Wählerinnen und Wähler haben entschieden: Jan Doemen ist der neue Ortsvorsteher von Remagen. Der Kandidat der FBL holte 70,3 Prozent der Wählerstimmen. Sein Mitbewerber, Emil Krezic kam auf 29,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 27,6 Prozent.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Foto: Archiv KH
Top

Mit Spannung werden vor allem die Ergebnisse der Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz erwartet

Gleich: Ergebnisse der Stichwahlen in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Heute finden in Rheinland-Pfalz einige Stichwahlen statt und die Wahllokale schließen in wenigen Minuten um 18 Uhr. Mit Spannung wird vor allem der Ausgang der Landratswahl im Kreis Mayen-Koblenz erwartet. Nach einer denkbar knappen Wahl am 9. Juni stehen heute Marko Boos (SPD) und Christian Altmaier (Freie Wähler) in der Stichwahl.

Weiterlesen

In der Stichwahl stehen Oliver Klein und Hans Martin Born.

Wer wird neuer Bürgermeister von Puderbach?

Puderbach. Wer wird neuer Ortsbürgermeister von Puderbach - diese Frage müssen am 23. Juni die Wählerinnen und Wähler bei einer Stichwahl entscheiden. Die Kandidaten sind Oliver Klein, FWG, und Hans Martin Born, CDU. Klein erhielt bei der Kommunalwahl am 9. Juni 47,7 % der Stimmen, für Born stimmten 35,4 % der Wählerinnen und Wähler.

Weiterlesen

Am 23. Juni steht die Stichwahl für die Neuwieder Innenstadt an

Wer wird neuer Ortsvorsteher in Neuwied?

Neuwied. Wer wird neuer Ortsvorsteher für die Neuwieder Innenstadt? Diese Frage müssen heute die Wählerinnen und Wähler beantworten. In der Stichwahl stehen der Einzelbewerber Michael Mang und der CDU-Kandidat Martin Monzen. Bei der Kommunalwahl am 9. Juni entfielen auf Mang 31,9 % der Wählerstimmen. Bei Martin Monzen machten 37,7 % ihr Kreuz.

Weiterlesen

Zur Wahl stehen Richard Lindner und Rainer Jakobs.

Stichwahl: Wer wird Ortsvorsteher in Bad Neuenahr?

Bad Neuenahr. Der amtierende Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, Richard Lindner, muss am 23. Juni gegen Rainer Jakobs in die Stichwahl. Auf den unabhängigen Bewerber Lindner entfielen bei der Wahl am 9. Juni 45,2 % der Stimmen. 23,4 % der Wähler stimmten für den FWG-Kandidaten Jakobs. Weitere Kandidaten waren Hans Witsch (SPD, 21,0%) und Dr. Axel Ritter (10,4 %).

Weiterlesen

Remagen. Die Wählerinnen und Wähler der Kernstadt Remagen müssen sich am 23. Juni entscheiden: Wer wird neuer Ortsvorsteher der Stadt am Rhein. Jan Doemen von der FBL, holte am 30,2 % der Wählerstimmen, Emil Krezic von der CDU 26,2 %). Weitere Bewerber waren Tim Schäfer (Grüne, 26,1 %), Christian Steinhausen (FDP, 17,5 %).

Weiterlesen

Die Wahlergebnisse liegen vot:

Wahl in der VG Bad Breisig

Bad Breisig. Am 9. Juni waren die Bürgerinnen und Bürger der VG Bad Breisig aufgerufen, einen neuen VG-Rat zu wählen.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Mendig

VG-Rat wurde neu gewählt

Mendig. Am 9. Juni waren die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Mendig aufgerufen, einen neuen VG-Rat zu wählen. Die Stimmen verteilen sich auf folgenden Parteien: CDU 48,5 %, FWG VG Mendig 22,6 %, SPD 17,9 %, Grüne 10,9. Von ihrem Wahlrecht machten 65,7 %der Wahlberechtigten Gebrauch.

Weiterlesen

Unkel. Alfons Mußloff (CDU) ist der neue Stadtbürgermeister von Unkel. Mußloff errang 66,8 % der Stimmen. Mitbewerber Raf Klein, SPD, erhielt 38,8 % der Stimmen.

Weiterlesen

VG-Rat Bad Hönningen:

So haben die Wähler entschieden

Bad Hönningen. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Bad Hönningen haben entschieden. Hier die Ergebnisse der Wahl des VG-Rates: CDU 48,1 %, SPD 31,8 %, Freie Wähler: 12,6 %, Grüne: 7,5 %

Weiterlesen

Die Stimmen zur Verbandsgemeinderatswahl sind ausgezählt

Die VG Adenau hat gewählt

Verbandsgemeinde Adenau. Am Sonntag hatten die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Adenau die Aufgabe einen neuen VG-Rat zu wählen. Hier sind die Ergebnisse in der Übersicht CDU 56,3 %, FWG 17,3 %, SPD 11,5 %, Grüne 9,2 %, FDP 5,7 %. Die Wahlbeteiligung betrug 70,3 %.

Weiterlesen

Das sind die Ergebnisse

Gemeinderatswahl in der Grafschaft

Grafschaft. Am Sonntag hatten die Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe einen neuen Gemeinderat zu wählen. Hier sind die Ergebnisse: CDU 39,5 %, FWG 24,7 %, SPD 15,3 %, Grüne: 11,6 %, FDP: 7,2 %, WKA: 1,7 %. Die Wahlbeteiligung betrug 71,0 %

Weiterlesen

Ortsvorsteherwahl in Ahrweiler:

Ferdinand Heuwagen gewinnt mit 82,3 Prozent

Ahrweiler. Ferdinand Heuwagen ist der neue Ortsvorsteher von Ahrweiler. Zuvor hatte Heuwagen als stellvertretender Ortsvorsteher den Posten kommissarish bekleidet. Heuwagen erhielt 82,3 % der Stimmen. 17,7 % stimmten für die Mitbewerberin Marion Morassi. Die Wahlbeiteilung lag bei 65,5 %.

Weiterlesen