Allgemeine Berichte | 13.07.2024

Sabine Glaser ergänzt Horst Gies und Christina Steinhausen

Der Kreistag von Ahrweiler hat sich konstituiert und drei Kreisbeigeordnete gewählt

Die Kreisspitze nach der Wahl: (von links) die Beigeordneten Horst Gies, Christina Steinhausen und Sabine Glaser mit Landrätin Cornelia Weigand und ihren Ernennungsurkunden. Foto: GS

Kreis Ahrweiler. Der Kreistag von Ahrweiler hat sich unter Vorsitz von Landrätin Cornelia Weigand konstituiert. 44 der 46 gewählten Kreistagsmitglieder waren anwesend und stimmten in geheimer Wahl über die drei Kreisbeigeordneten ab, die die Kreisspitze komplettieren.

Erster Kreisbeigeordneter bleibt Horst Gies von der CDU, der das Amt schon seit 20 Jahren innehat und ohne Gegenkandidat antrat. Auf den Ahrweiler Landtagsabgeordneten Gies entfielen 31 Ja-Stimmen, zwölf Nein und eine Enthaltung. Für das Amt des zweiten Kreisbeigeordneten schickte die FWG-Fraktion  keinen Kandidaten ins Rennen, weil ihr von der CDU im Vorfeld signalisiert worden war, das es dafür von ihr keine Mehrheit geben werde. Das erklärte der kommissarische Fraktionssprecher und Brohltal-Bürgermeister Johannes Bell vor dem Kreistag. Auf den Schild gehoben wurde jedoch von der SPD Sabine Glaser aus Oberwinter. Und die AfD stellte Martin Kallweitt als Gegenkandidaten auf. Bei der geheimen Wahl setzte sich die Sozialdemokratin Glaser mit 29 Stimmen durch. Auf Kallweitt entfielen acht Stimmen. Sechs Kreistagsmitglieder enthielten sich, und eine Stimme war ungültig. Für die Position des dritten Kreisbeigeordneten nominierte die FDP Amtsinhaberin Christina Steinhausen aus Remagen. Ohne Gegenkandidat entfielen auf Steinhausen 27 Ja-Stimmen und 17 Nein-Stimmen. Während Gies und Steinhausen ihren Amtseid als Ehrenbeamte des Kreises schon vor Jahren abgelegt haben, wurde Sabine Glaser vor dem Plenum des Kreistages von Landrätin Cornelia Weigand vereidigt. Den Wahlvorstand hatten neben Landrätin Weigand Michael Schneider (CDU), Frank Klapperich (SPD) und Rainer Friedsam (FWG) gebildet.

Der neue, für fünf Jahre gewählte Kreistag setzt sich wie  folgt zusammen. Die CDU-Fraktion hat 16 Sitze und wird von Michael Korden (Adenau) sowie seinen Stellvertretern Jürgen Schwarzmann (Hönningen) und Natalie Baum (Bad Neuenahr-Ahrweiler) geführt.  Die SPD-Fraktion wird im neuen Kreistag von Christoph Schmitt aus dem Brohltal und Jörn Kampmann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler geführt. Mit der Linken Marion Morassi (Bad Neuenahr-Ahrweiler), die sich der Fraktion angeschlossen hat, hat die Fraktion jetzt acht Sitze im Kreistag.

Die siebenköpfige FWG-Fraktion hat die Wahl einer Spitze wegen Krankheit des bisherigen Fraktionschefs Hans-Josef Marx vertrag. Das Amt übt kommissarisch Brohltal-Bürgermeister Johannes Bells aus. Die Grünen setzen auf eine Doppelspitze mit Matthias Heeb aus der Gemeinde Grafschaft und Birgit Stupp aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die AfD-Fraktion hat im obersten Kreisgremium jetzt fünf Mandatsträger, den Martin Kallweit aus Bad Neuenahr-Ahrweiler als Vorsitzender und Wolfgang Seidel aus Oedingen als Vize vorstehen.  Die FDP-Fraktion setzt weiter auf ihren langjährigen Vorsitzenden Ulrich van Bebber aus Bad Breisig aus Bad Breisig  und Christina Steinhausen aus Remagen als Stellvertreterin. Das Grünen-Mitglied Wolfgang Schlagwein (Bad Neuenahr-Ahrweiler), langjähriger Fraktionschef und für kurze Zeit auch Landtagsabgeordneter der Öko-Partei, gehört dem Kreistag als fraktionsloses Mitglied an.  Und schließlich ist Dr. Axel Ritter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler neues Kreistagsmitglied für die erstmals angetretene Wählergruppe Kreis Ahrweiler (WKA). Als „Einzelkämpfer“ hat er keinen Fraktionsstatus. GS

Die Kreisspitze nach der Wahl: (von links) die Beigeordneten Horst Gies, Christina Steinhausen und Sabine Glaser mit Landrätin Cornelia Weigand und ihren Ernennungsurkunden. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt