Haushalt | 22.05.2025

Ordnungsamt und Abwasserwerk geben Tipps zur Eindämmung

Warnung vor Rattenbefall

Symbolbild.Foto: Pixabay

Region. Immer wieder gehen beim Ordnungsamt oder beim Abwasserwerk zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung über gesichtete Ratten ein. Daher wird dies zum Anlass genommmen, nicht nur auf die Meldepflicht, sondern vor allem auf die Verhaltensweisen hinzuweisen, die einer möglichen Vermehrung der Rattenpopulation entgegenwirken.

Zunächst werden Ratten nicht bemerkt, da sie nur nachts oder in der Dämmerung auf Nahrungssuche gehen. Nimmt ihre Anzahl stark zu, sind sie auch tagsüber aktiv und werden erst dann von Anwohnern bemerkt. Ratten sind Vorrats- und Materialschädlinge sowie Überträger von Krankheiten, die den Menschen und Tieren gefährlich werden können.

Ziel der Rattenbekämpfung ist es, die Rattenpopulation zu begrenzen. Eine Ausrottung ist kaum möglich und nicht erforderlich. Bei einem Zusammenwirken der Bekämpfungsmaßnahmen mit einem umsichtigen Verhalten der Bürgerinnen und Bürger stellen Ratten keine Gefahr dar.

Ein Rattenbefall muss grundsätzlich beim Ordnungsamt gemeldet werden. Dies kann schriftlich, aber auch telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die Grundlagen für Maßnahmen zur Rattenbekämpfung ergeben sich aus dem Infektionsschutzgesetz.

Nach den gesetzlichen Vorgaben ist zunächst jeder Grundstückseigentümer eigenverantwortlich verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung auf eigene Kosten einzuleiten. Seitens der Verbandsgemeinden und dem Abwasserwerk findet zudem eine regelmäßige Rattenbekämpfung durch ein professionelles Schädlingsbekämpfungsunternehmen im öffentlichen Bereich statt. Für Haustiere besteht dadurch keine Gefahr, da die Köder im Kanalnetz ausgelegt werden.

Tipps, um Rattenbefall zu verhindern:

• Speisereste gehören in die Biotonne, nicht auf den Kompost oder in die Toilette.

• Müllsäcke und Abfallbehälter stets gut verschließen oder für Ratten unzugänglich lagern – insbesondere gelbe Säcke bis zur Abholung sicher aufbewahren.

• Mülltonnen erst am Tag der Abholung an die Straße stellen, nicht früher.

• Tierfutter in gut verschlossenen Behältern und möglichst unzugänglich aufbewahren.

•Stallungen und Käfige regelmäßig reinigen, um keine Anreize für Ratten zu schaffen.

• Keine Fütterung von Tieren auf öffentlichen Plätzen oder Grünflächen – Essensreste locken Ratten an.

Die richtigen Vorkehrungen machen das Umfeld für Ratten unattraktiv. Sie siedeln sich erst gar nicht an oder werden durch mangelnde Verstecke leicht zur Beute ihrer natürlichen Feinde wie zum Beispiel Hunde oder Katzen.

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas