Alle Artikel zum Thema: Wasserschutzpolizei

Wasserschutzpolizei

Nachtragsmeldung zu Schiffsunfall an der Mosel

Mosel: Güterschiff fährt gegen Ufermauer

Briedern. Am heutigen Tag, 27.01.2024 gegen 10:40 Uhr kam es bei MoselKM 64 zu einem Schiffsunfall. Ein zu Tal fahrendes Gütermotorschiff fuhr gegen die linke Ufer- bzw. Stützmauer gegenüber der Ortslage Briedern.

Weiterlesen

Großeinsatz der Polizei im Bereich der B256-Weißenthurm/Rheinbrücke

Vermisstensuche endet erfolglos

Weißenthurm. Am Mittwochabend, den 18. Oktober 2023, leitete die Polizei Andernach gegen 22:30 Uhr eine Suchaktion im Bereich der B256-Weißenthurm/Rheinbrücke ein. Unterstützung erhielt die Polizei dabei von der Wasserschutzpolizei, der Polizeihubschrauberstaffel, der Freiwilligen Feuerwehr Weißenthurm, der Rettungshundestaffel des Kreises Mayen-Koblenz und dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Weiterlesen

Einsatz der Wasserschutzpolizei Koblenz

Motoryacht auf Sandbank festgefahren

Linz am Rhein. Am 27. Juni 2023, gegen 17.50 Uhr, kam es auf dem Rhein bei Rhein-Km 629,500, Ortslage Linz am Rhein, zu einer Festfahrung. Der Führer einer Motoryacht steuerte sein Boot offensichtlich in Unkenntnis über die örtlichen Begebenheiten mit dem Bug auf eine Sandbank auf der linken Rheinseite und kam dort fest. Erst mit Unterstützung der Feuerwehr konnte die Motoryacht wieder freigeschleppt werden.

Weiterlesen

Feuerwehr zieht Wasserfahrzeug ans Ufer

Brennendes Sportboot auf der Lahn

Koblenz. Am 28.04.2023, gegen 20:00 Uhr, wurde über die Integrierte Leitstelle Montabaur ein brennendes Sportboot auf der Lahn, Ortslage 56379 Laurenburg bei Lahnkilometer 102 gemeldet.

Weiterlesen

Polizeikräfte zogen drei Personen auf dem Wasser

Personen mit Schlauchboot gekentert

Sankt Goarshausen.Am späten Nachmittag des 18. April 2023 wurden durch mehrere Anrufer Personen in Höhe der Loreley im Rhein treibend gemeldet, die zuvor mit einem Schlauchboot gekentert sein sollen. Sofort nach Eingang der Meldung wurden Polizeikräfte der PI Sankt Goarshausen, der PI Boppard als auch Kräfte der Wasserschutzpolizei Sankt Goar entsandt. Zudem wurden die umliegenden Feuerwehren alarmiert.

Weiterlesen

Update: Gewässerverunreinigung in der Marina Winningen

Verursacher ermittelt

Winningen. Bei der am 6. November 2022 in der Marina Winningen festgestellten Gewässerverunreinigung konnte die Wasserschutzpolizei Koblenz den Verursacher ermitteln. Ursache der Verunreinigung war eine defekte Kraftstoffleitung im Boot eines 68-jährigen Sportbootfahrers. Insgesamt gelangen ca. 30 Liter Dieselkraftstoff in das Gewässer. Die örtliche Feuerwehr konnte durch das Auslegen einer Ölsperre ein Ausbreiten der Verunreinigung verhindern.

Weiterlesen

Winningen. Am Sonntag, 6. November, wurde eine Gewässerverunreinigung in der Marina Winningen durch eine Wanderin, die im Bereich der Weinberge unterwegs war, gemeldet. Bei der genauen Örtlichkeit handelt es sich um 56333 Winningen, ca. Höhe Moselkilometer 12, Marina Winningen. Vor Ort erstreckte sich über Teile des Hafenbeckens Ölschlieren. Durch die Feuerwehr Winningen wurde eine Ölsperre an der Hafenausfahrt ausgebracht.

Weiterlesen

Technische Störungen führten zu Problemen

Hausboot fuhr sich auf Rhein fest

Bingen. Am gestrigen Tag befand sich eine Person auf einem Hausboot auf dem Rhein in der Talfahrt nach Bingen und wollte dort zwecks Reparatur in den Hafen einfahren. Kurz vor der Einfahrt bekam das Boot technische Probleme, wodurch der Maschinenantrieb ausfiel. Es trieb nun zu Tal in Richtung Nahemündung. Durch die hohe Strömung bedingt konnten die schnell ausgebrachten Anker das Fahrzeug nicht sichern und es trieb weiter unkontrolliert zu Tal.

Weiterlesen