Veranstaltungen | 22.08.2025

Traditionelles Weinfest vom 19. bis 22. September in Erpel

Weinfest in Erpel - "Auf ins fröhliche Weindorf am Fuße der Erpeler Ley"

Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr in das Erpeler Weindorf.Fotos: Daniela Simon

Erpel. "Auf ins fröhliche Weindorf am Fuße der Erpeler Ley" - Weinfest in Erpel der "Alten Herrlichkeit" am romantischen Mittelrhein.

Am Mittelrhein beginnt die Weinlese der frühen Sorten (Müller-Thurgau, Silvaner, Portugieser) und traditionsgemäß feiert die "Alte Herrlichkeit", der romantische Mittelrheinort Erpel, am 3. Septembersonntag eines jeden Jahres, sein Weinfest.

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V. lädt zu den vier weinfrohen Tagen, vom 19. bis 22. September 2025, ein. Unter der Mithilfe der Ortsgemeinde Erpel, den Erpeler Vereinen und vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren sind alle Vorbereitungen getroffen, um den Erpeler Bürger/innen und ihren Gästen einige schöne Stunden zu bereiten. Ein buntes Programm wurde zusammengestellt.

Im Mittelpunkt des Weinfestes 2025 steht Weinkönigin Lea (Warnke). Begleitet wird sie von ihren Weinprinzessinnen Lilian (Warnke) und Nina (Freund). Beschützt werden die Drei vom Weingott Bacchus Dominik (Schwager). An allen vier Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, leckeren Weinen, natürlich auch aus den Steillagen vom Mittelrhein an den Weinständen im Weindorf und weiteren Gaumenköstlichkeiten im Weindorf und in den Gaststätten von Erpel.

Ein Höhepunkt des Festes wird der Wein- und Blütenfestzug am Sonntag; 21. September 2025 (ca. 15 Uhr). Fußgruppen, insbesondere der Kindergarten und die Grundschule mit über 80 Kindern, Musikkapellen und die blumengeschmückten Festwagen ziehen um 15 Uhr durch den historischen Ortskern, um dem Wein und die Weinmajestäten zu Ehren.

Für den Umzug werden wieder tausende Blüten, überwiegend Dahlien sowie Tagetes, Astern, Gladiolen, Sonnenblumen und Rosen auf den großen und kleinen Festwagen verarbeitet. Der Blumenkorso und das Weinfest 2025 laufen unter dem Motto: „Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“

Weinkönigin Lea und ihre Weinprinzessinnen sowie Weingott Bacchus freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Programmübersicht Weinfest 2025:

Das Weinfest 2025 in Erpel beginnt am Freitag, 19. September, mit der Öffnung der Weinstände ab 18 Uhr. Um 20 Uhr beginnt der Fackelzug der Weinkönigin, anschließend erfolgt die offizielle Eröffnung am Rathaus, bevor Rheinische Stimmung im Weindorf, auf dem Marktplatz und in den Gaststätten Einzug hält.

Am Samstag, 20. September, findet um 14 Uhr eine geführte Ortsbesichtigung mit Heribert Siebertz statt (Start am Rathaus), ab 17 Uhr öffnen die Weinstände erneut. Gegen 19 Uhr zieht die Weinkönigin mit Bacchus ein, anschließend werden die Festgäste begrüßt, bevor Livemusik von Timeless und Uhles Underground erklingt.

Der Sonntag, 21. September, beginnt um 9:30 Uhr mit der Erntedank- und Weinfestmesse in der Pfarrkirche St. Severinus, ab 11 Uhr öffnen die Weinstände. Um 13:30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Bremmer Stadtmusikanten, gefolgt vom Blumenkorso um 15 Uhr. Danach folgt der Festakt am Rathaus, bevor die musikalische Unterhaltung im Weindorf weitergeht.

Am Montag, 22. September, öffnen die Weinstände ab 18 Uhr, ab 20 Uhr findet der Bürgerdämmerschoppen mit den Weinköniginnen vom Mittelrhein statt, begleitet von Livemusik der Band Die Lausitzer. Den Abschluss bildet um 21 Uhr die Bekanntgabe des Mottos für den Blumenkorso 2026.

„Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“.

„Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo“.

Fotogalerie: Weinfest in Erpel - Rückblick aus 2024

Ab dem 19. September findet wieder das Weinfest in Erpel statt: Hier ein Rückblick aus dem letzten Jahr.
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon
Alle Fotos: Daniela Simon
zurück zum Artikel

Weitere Themen

Zahlreiche Besucher strömen jedes Jahr in das Erpeler Weindorf. Fotos: Daniela Simon

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Einladung Mitgliederversammlung