Politik | 29.09.2020

Infostand des KAB Ortsverbandes Reifferscheid-Rodder in Adenau

13,69 Euro Mindestlohn gefordert

Unterschriftenaktion für Petition an Bundesarbeitsminister

Mit einem Infostand hat der Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Reifferscheid-Rodder auf ihre Forderung hinsichtlich des Mindestlohns sowie die gestartete Unterschriftenaktion aufmerksam gemacht.Foto: privat

Adenau. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) fordert einen Mindestlohn von 13,69 Euro. Bei einem Infostand in Adenau konnte der Ortsverband Reifferscheid-Rodder über 50 Unterschriften für eine Petition an den Bundestag sammeln.

„Die von der Mindestlohnkommission festgelegte Anhebung um 15 Cent zum 1. Januar 2021 und die stufenweise Erhöhung auf 10,45 Euro ab Sommer 2022 sind eindeutig zu wenig, wenn nicht eher sittenwidrig und beleidigend für die betroffenen Beschäftigten. 13,69 Euro sichern familiengerechte und soziale Teilhabe und vor allem: 13,69 Euro verhindern vorprogrammierte Altersarmut. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die 45 Jahre für einen Mindestlohn von 10,45 Euro hart gearbeitet haben, erwartet am Ende ihres Arbeitlebens eine Armutsrente von 699,00 Euro, also noch weit unter der Grundsicherung. So kann es nicht weitergehen, das will und muss die KAB verhindern. Deshalb richten wir eine Petition an den Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für einen Stundenlohn von 13,69. Euro“, so die KAB in einer Pressemitteilung.

„Herr Heil hat schon in einer Diskussionsrunde über die Zukunft der Arbeit im März 2019 gesagt: „Einkommen ist für mich das Ergebnis von Arbeit… Das Problem liegt woanders. Arbeit lohnt sich oftmals nicht mehr, weil die Löhne zu niedrig sind. Aber wir können, (den Menschen dennoch), Verlässlichkeit bieten. Zum Beispiel mit einer ordentlichen Rente“.

Die heutige Rente brächte bei 10,45 Euro Stundenlohn eine Armutsrente von 699,00 Euro. Und deshalb startet die KAB diese Unterschriftenaktion. Die unterschriebenen Listen werden dem Bundesarbeitsminister übergeben, der ja schon Anfang 2019 eingeräumt hatte, dass die Mindestlöhne zu niedrig seien für eine ordentliche Rente“ so die KAB weiter.

Deshalb bittet die KAB um Unterschriften für die Petition an Bundesarbeitsminister Heil (50.000 Unterschriften werden benötigt), der mit einer entsprechenden großen Zahl an Unterzeichnern ein stärkeres Argument innerhalb der „Groko“ hätte. Weiter Informationen zur Unterschriftenaktion beim Vorsitzenden des KAB Ortsverbandes Reifferscheid-Rodder, Peter Kaiser, Tel. (0 26 91) 9 40 30 89. Eine Online-Unterzeichnung ist ebenfalls möglich auf der Homepage: www.kab-trier.de

Pressemitteilung

KAB Ortsverband

Reifferscheid-Rodder

Mit einem Infostand hat der Ortsverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Reifferscheid-Rodder auf ihre Forderung hinsichtlich des Mindestlohns sowie die gestartete Unterschriftenaktion aufmerksam gemacht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Vocatium
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Schängelmarkt 2025
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
"Harald Schweiss"
rund ums Haus
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Daueranzeige 14-tägig
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige KW 37
Titelanzeige