Politik | 21.03.2023

Bauantrag zum Wiederaufbau Kindergarten Wibbelstätz Hönningen gestellt

20 Monate nach dem Flutereignis geht es endlich los

Die Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Elfi Pauly stellte kürzlich den Plan dem Gemeinderat sowie dem Elternausschuss des Kindergartens vor. Quelle: Ortsgemeinde Hönningen

Hönningen.Der Kindergarten Wibbelstätz in Hönningen wurde in der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 stark in Mitleidenschaft gezogen. Unmittelbar danach wurde das Gebäude komplett entkernt und auch für längere Zeit mussten die Trockner laufen, damit die Feuchtigkeit aus den Wänden kam. Nach Gutachten, Architektenauftrag und natürlich den Absprachen mit der SGD Nord hinsichtlich Hochwasserschutz konnten nunmehr der Bauantrag zum Wiederaufbau gestellt werden.Die Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Elfi Pauly stellte kürzlich den Plan dem Gemeinderat sowie dem Elternausschuss des Kindergartens vor. Da der Wiederaufbau vorsieht, dass alles was zerstört bzw. beschädigt wurde nur wieder aufgebaut werden darf, bedurfte es einer Vielzahl von Planungsgesprächen, damit nun der endgültige Entwurf auf den Behördenweg gebracht werden konnte.

„Wir werden nach der Fertigstellung eine bedarfsgerechte und moderne Einrichtung präsentieren können im Alten Korsett“, so Elfi Pauly bei der Vorstellung. Und Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann bedankte sich bei allen, die bisher das Projekt so tatkräftig unterstützt hatten. „Es geht vielen nicht schnell genug, aber es bedurfte schon einige Klimmzüge, sodass wir heute diesen Plan präsentieren können“ so Jürgen Schwarzmann.

Gleichzeitig schaut der Gemeinderat von Hönningen optimistisch in die Zukunft, das das Projekt „Wiederaufbau Kindergarten Wibblestätz“ im Jahre 2024 realisiert werden kann. „Wir sind in der glücklichen Lage, das unsere Kinder in einer guten Übergangslösung im alten Kindergarten Adenau untergebracht sind und hierfür bedanken wir uns auch ganz herzlich bei der Pfarrei St. Johannes Adenau“ so Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann. „Uns ist bewusst, dass die tägliche Fahrt mit dem Bus (12km) für die Eltern eine Herausforderung ist, aber die Kinder fühlen sich in Adenau wohl“.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Hönningen

Die Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde, Elfi Pauly stellte kürzlich den Plan dem Gemeinderat sowie dem Elternausschuss des Kindergartens vor. Quelle: Ortsgemeinde Hönningen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Gebrauchtwagenanzeige
Weinfest in Rech
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Sammelanzeige
Stellenan
Anzeige psychologische Beratung
Tag der offenen Tür
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf