Politik | 29.09.2015

Zahl der Flüchtlinge steigt weiter

746 Asylsuchende in der Freiherr-vom-Stein-Kaserne

Lahnstein. Die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchenden, die in der Notunterkunft in der Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Diez untergebracht werden, steigt weiter: Wie Landrat Frank Puchtler mitteilt, sind am vergangenen Samstag weitere 49 Flüchtlinge in Diez angekommen. Damit hat sich die Belegung der Notunterkunft auf 746 Flüchtlinge erhöht. Bereits am Donnerstag war, so Landrat Puchtler weiter, die Zahl der Flüchtlinge durch die Ankunft von etwa 40 weiteren Flüchtlingen und Asylbegehrenden auf knapp 700 angestiegen. Insgesamt sollen nach derzeitigem Planungstand rund 800 bis 850 Menschen in der Notunterkunft Platz finden. Bereits in der vergangenen Woche waren auch zwei sehr freudige Ereignisse in der Kaserne zu verzeichnen: Zwei Kinder von Flüchtlingseltern sind zur Welt gekommen - natürlich nicht in der Kaserne selbst, sondern im Limburger Krankenhaus. Landrat Frank Puchtler weist, aufgrund vieler entsprechender Anfragen, erneut darauf hin, dass die evangelische Regionalverwaltung ein Spendenkonto für die Flüchtlinge eingerichtet hat. Wer also eine Geldspende für die Flüchtlinge und Asylsuchenden geben will, kann dies beim Spendenkonto evangelische Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald, Nassauische Sparkasse Nassau, IBAN DE 5851 0500 1505 6300 6722, tun. Dabei sollte der genaue Verwendungszweck angegeben werden, beispielsweise „Flüchtlinge/AfA“.

Hintergrund: Notunterkunft für Asylsuchende in der Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Diez

Wie berichtet, war es seitens des Landes Rheinland-Pfalz geplant, gegen Ende des Jahres eine eigenständige „Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende“ (AfA) in der freiwerdenden Freiherr-vom-Stein-Kaserne einzurichten. Durch den großen Zustrom von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Deutschland sah sich das Land Rheinland-Pfalz gezwungen, in der Diezer Kaserne kurzfristig eine Notunterkunft der bestehenden Aufnahmeeinrichtungen (Trier, Ingelheim) einzurichten. Schon wenige Tage nach der Ankündigung hatte das Deutsche Rote Kreuz, das die Diezer Notunterkunft im Auftrag des Landes betreibt, gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen einen Teil der Kaserne so weit hergerichtet, dass bereits am zweiten Septemberwochenende insgesamt 429 Flüchtlinge einziehen konnten. Bis zum vergangenen Wochenende war die Zahl der Bewohner auf rund 650 gestiegen.

Parallel zum Betrieb der Notunterkunft läuft in der Diezer Kaserne aber mit Hochdruck die Einrichtung einer eigenständigen Aufnahmeeinrichtung weiter. Diese soll zu Jahresbeginn an den Start gehen. Die AfA wird vom Land betrieben, aber auch das Bundesamt für Migration (BAMF) und die Kreisverwaltung (Gesundheitsamt, Ausländerbehörde) werden mit eigenen Dienststellen vor Ort sein. Der Integrationsbeauftragte der Kreisverwaltung, Jürgen Pirrong, hat bereits ein Büro in der Kaserne bezogen. Landrat Frank Puchtler zeigte sich zuversichtlich, dass auch die Vertragsverhandlungen mit dem Land über den Betrieb der Aufnahmeeinrichtung in Kürze zu einem guten Abschluss kommen werden.

Zahlreiche weitere Informationen, Adressen und weiterführende Links finden sich auf der Homepage des Rhein-Lahn-Kreises im Internet unter www.rhein-lahn-kreis.de. Pressemitteilung

Rhein-Lahn-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Kachelofentage´25
Titel
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Titelanzeige
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Anzeige Jubiläum
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen