Politik | 16.08.2024

Eine der wichtigsten Kanalbaumaßnahmen im Zuge des Wiederaufbaus läuft derzeit im Bereich Ahrtorplatz

Ahrweiler: Wie geht es bei den Bauarbeiten voran?

Seit Mitte Juli wird am Ahrtor gebaut.  Foto: ROB

Ahrweiler.Eine der wichtigsten Kanalbaumaßnahmen im Zuge des Wiederaufbaus im Stadtteil Ahrweiler läuft derzeit im Bereich Ahrtorplatz/ Carl-von-Ehrenwall-Allee. Zur erstmaligen Verlegung einer flutbedingt erforderlichen Kanalsammelleitung zur Kläranlage durch den Abwasserzweckverband (AZV) Untere Ahr, finden dort seit dem 15. Juli umfangreiche Bautätigkeiten statt. Der aktuelle erste Bauabschnitt ist wegen der Querung der Friedrichstraße und der erforderlichen Verkehrsumleitung der sensibelste Abschnitt. Bis zum Ende der Sommerferien 2024 muss hier die Umleitung des fließenden Verkehrs erfolgen. Diese Umleitungsmaßnahme kann bis zum Start des Schulbetriebs zum größten Teil beendet werden. Hiernach „wandert“ die Baustelle weiter in Richtung Ahrtorplatz und der Verkehr fließt weitestgehend wieder in seiner gewohnten Fahrbahn, so dass auch der Schulbusverkehr nicht beeinträchtigt wird.

Unmittelbar im Anschluss schließt sich Anfang September 2024 der 2. Bauabschnitt an. Dieser betrifft Arbeiten auf dem Ahrtorplatz selbst. Hierbei wird ein aus der Innenstadt ankommender Kanal an den neuen Abwassersammler angebunden. Dies wird voraussichtlich ca. 14 Tage in Anspruch nehmen.

Verkehrsführung während des 2. Bauabschnitts

Die Friedrichstraße sowie die Ramersbacher Straße werden wieder in beide Richtungen und ohne Umleitung uneingeschränkt befahrbar sein. Das Ahrtor bleibt für den Verkehr geöffnet und der Einbahnstraßenverkehr aus der Carl-von-Ehrenwall-Allee wird ebenfalls aufrechterhalten. Die westliche Einmündung der Schützenstraße gegenüber des Ahrtors muss hingegen für die Bauzeit dieses Abschnitts noch gesperrt bleiben, da hier vor der Freigabe noch Rückbauarbeiten erforderlich sind. Die übrigen Ein- und Ausfahrten der Schützenstraße können unverändert beibehalten werden. Für den Lieferverkehr ist auch das Ahrtor weiterhin befahrbar.

Parkmöglichkeiten

Für die Dauer der Baumaßnahme wird auch die Nutzung des Parkplatzes am Ahrtor in Teilbereichen erhalten bleiben. Der AZV und die Stadtverwaltung sind bemüht, eine möglichst große Anzahl von Stellplätzen insbesondere für Besucherinnen und Besucher der Altstadt verfügbar zu halten. Zu diesem Zweck wird die zulässige Parkdauer auf den verbleibenden Stellplätzen auf eine Stunde begrenzt. Personen, die ihr Fahrzeug für längere Zeit abstellen wollen oder müssen, können den Ausweichparkplatz an der Ramersbacher Straße nutzen, der in seiner Kapazität noch einmal erweitert wurde.

Der Abwasserzweckverband Untere Ahr dankt für das Verständnis und die Unterstützung beim Wiederaufbau.

 Quelle: AZV Untere Ahr

Quelle: AZV Untere Ahr

Seit Mitte Juli wird am Ahrtor gebaut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Schlachtfest
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Die CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff am 17. November 2025 im „Sporteck“, Am Grendel 2, Ecke Westerwaldstraße, ein. Ab 19 Uhr werden Jürgen Schmied, Kandidat für die Landtagswahl im März 2026, und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Rheinbreitbach, Dr. Thomas Wolter, ihre Pläne für Land und Ort mit den Bürgern diskutieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige