Politik | 19.06.2017

Hintergründe des Karlsruher Projekts

Alternativen für die Alte Druckerei

Dank gebührt der Investorin, die sich bereit erklärt hat, diesen Weg mit zu beschreiten

Thomas und Christof Zimmermann sowie Manfred Ruch mit den Studierenden der Karlsuni Klarruhe im Studienobjekt „Alte Druckerei“.BL

Sinzig. Für die Planungen die Bebauung der Alten Druckerei entwickeln sich möglicherweise Alternativen. Vor Ort sind zur Zeit zwei Studierendengruppen aus Karlsruhe. Die sollen Pläne und Alternativen entwickeln. Über die Hintergründe informierten jüngst in der Alten Druckerei Christoph Zimmermann und Manfred Ruch von der Sinziger Unterstützer-Gruppe. Der Besuch der Studierenden ist das konkrete Ergebnis einer Reihe von Gesprächen, die eine Sinziger Unterstützergruppe mit der Eigentümerin der Alten Druckerei, der Kölner NOVA Investment, geführt hat. Diese Gruppe hat ihren Ursprung in der Kunstausstellung ARTAHR, die in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in den Räumen der Alten Druckerei stattfindet.

In den vergangenen beiden Jahren hatte sich auch die Investorin und Kunstliebhaberin Dr. Manijeh Pischnamazzadeh von der Qualität dieser Veranstaltung überzeugen lassen. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die ersten persönlichen Kontakte zu den Machern der ARTAHR geknüpft und die ersten Gespräche über mögliche Alternativen für das Gelände der Alten Druckerei geführt. Im Dezember 2016 kam es schließlich zu einem Treffen der Sinziger Unterstützergruppe mit Frau Pischnamazzadeh, ihrem Partner in der NOVA Investment, Prof. Hossein Abdoh-Tabrizi, und ihrem Projektleiter Thorsten Leffeck in Sinzig. Teilnehmer waren die ehemalige rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und jetzige Präsidentin der privaten Karlshochschule Karlsruhe, Eveline Lemke, die ARTAHR-Mitbegründer Christoph Zimmermann und Thomas Zimmermann, Eigentümer der Buchhaltung Walterscheid, sowie der damals amtierende Vorsitzende des Bürgerforums Sinzig und jetzige Bürgermeisterkandidat Manfred Ruch. Ziel dieser Gespräche war es, die Chancen für ein alternatives Nutzungskonzept auszuloten, das den kompletten Abriss der Alten Druckerei und des historischen Gebäudes in der Mühlenbachstraße 40 überflüssig machen könnte. Die Vorgabe war und ist klar: Jedes Konzept muss sich für die Investorin wirtschaftlich rechnen. Auf dieser Grundlage haben auch die Studierenden aus Karlsruhe dieses Projekt übernommen.

Die Sinziger Unterstützergruppe hat von Beginn an deutlich gemacht, dass sie keine Investitionen in Sinzig verhindern will. Es geht vielmehr darum, die wirtschaftlichen Chancen für eine Alternative zu prüfen, die für die Belebung der Sinziger Innenstadt einen erheblichen Schub bedeuten könnte. Das Projekt der beiden Studierendenteams ist einer der ersten Schritte auf diesem Weg. Dank gebührt der Investorin, die sich bereit erklärt hat, diesen Weg mit zu beschreiten.

BL

Thomas und Christof Zimmermann sowie Manfred Ruch mit den Studierenden der Karlsuni Klarruhe im Studienobjekt „Alte Druckerei“.Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Empfohlene Artikel

Mayen. Auf Einladung der Caritas Mayen nahm die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta kürzlich am Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes (JMD) teil. Die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus bot eindrucksvolle Einblicke, wie der JMD junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen begleitet und ihre Integration in die Gesellschaft unterstützt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich das offene Afterwork-Format FreiGedacht zurück. Die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19 Uhr erneut ins Restaurant La Perla in Ahrweiler ein – zu einem Abend ohne Programm, aber mit Platz für ehrliche Gespräche. FreiGedacht richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben – oder einfach mal zuhören möchten.

Weiterlesen

Meckenheim. In der letzten Ratssitzung der Wahlperiode verabschiedete sich Bürgermeister Holger Jung von den Ratsmitgliedern. Rainer Friedrich bedankte sich im Namen der CDU-Fraktion mit einem Geschenk beim scheidenden Stadtoberhaupt. Er hob dessen großen Einsatz für Meckenheim und die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung hervor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Kundendienst
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37